„Doublespeak“ als Mittel der Politik und Gefahr für die Gesellschaft (Mat7030)

Worum es hier geht:

  • Wir stellen hier ein Video vor, zu dem man gut ein Referat machen kann.
  • Interessant ist das vor allem, wenn es um Sprache und Politik geht.
    • Ein Beispiel, das in den letzten Jahren viel diskutiert wurde, war das sog. „Sondervermögen“ für die Bundeswehr.
    • In einem Artikel der FAZ wird der Bundesrechnungshof zitiert, der den Begriff kritisiert und „Sonderschulden“ für angemessener hält.
  • Wenn wir hier von „Politik“ sprechen, meinen wir nicht nur die offizielle Politik.
  • Politik ist „die Kunst des Möglichen“ – und so etwas spielt auch im privaten oder allgemein beruflichen Bereich eine Rolle.
    • „Ich befinde mich gerade in einer Jobpause“. In Wirklichkeit ist hier jemand arbeitslos.
    • Ähnliches gilt für eine „Wir machen eine Beziehungspause“ statt: „Wir haben uns getrennt“.
    • Oder: „Ich bin in einer Übergangsphase“ statt. „Ich weiß aktuell mit meinem Leben nichts anzufangen.“
    • „Ich habe ein bisschen zugelegt“ – statt: „Ich bin dicker geworden“.
    • „Ich stehe auf Minimalismus“ – statt: Mehr Möbel kann ich mir zur Zeit nicht leisten.
    • „Ich bin wählerisch bei meinen Kontakten“ – statt: „Ich habe Schwierigkeiten, Freunde zu finden.“

Vorstellung eines Videos zum Thema „Doublespeak“

  1. Wir stellen hier ein Video vor,
    • das auf Youtube hier zu finden ist:
      https://www.youtube.com/watch?v=CzsEp_hakK4
    • Es trägt den Untertitel:
      „Orwell’s Warning: The Insidious Nature of Political Language“.
      Was Deepl so übersetzt:
      „Orwells Warnung: Die heimtückische Natur der politischen Sprache“
    • Hier wird also deutlich, dass es um politische Sprache geht.
      Und das spielt ja auch im Abitur des Faches Deutsch eine Rolle.
    • Ein Referat dazu, wird sicher die Lehrkraft erfreuen, zu einer besseren Note fühlen und nebenbei auch die Mitschülis mehr fit machen fürs Leben.
      Denn dort hat man viel öfter zu tun damit, als man denkt.
    • Denn in der Sprache ist die Wirkung oft wichtiger als die Wahrheit.
      Also wird die Wahrheit

      • Ein bisschen beschönigt,
        Unangenehmes wird einfach anders benannt
        Ein typisches Beispiel ist die „Freisetzung“ von Mitarbeitern in einer Firma.
        Das heißt nichts anderes, als dass sie entlassen werden.
      • Und das, was die Wirkung erhöht, wird entsprechend betont.
        „Schon seit Gründung der Firma kümmern wir uns um die Umwelt.“
        Dabei verschweigt man, dass die Firma erst seit zwei Jahren am Markt ist und man vorher eine Fabrik betrieben hat, die wegen Umweltschäden bankrott ging.
  1. Aber verschaffen wir uns mal einen schnellen Überblick über das Video:
    Wir haben die Abschnitte so mit einer Minuten-Sekunden-Angabe versehen, dass man die entsprechende Stelle schnell findet.

    • Übersicht über das Video
    • 0:02: Gedankenexperiment: Sich eine Situation vorstellen, in der die Wörter etwas anderes bezeichnen als das, was normal wäre.
    • 0:15 Hinweis, dass es das real gibt
    • 0:25. Inhalt des Videos: Die Gefahren dieser Art von Sprache
    • 0:41: Hinweis, auf George Orwells Werk, aus dem der Begrif stammt
    • 0:56: Ziel dieses Doublespeak: Man soll etwas akzeptieren, was eigentlich unnormal ist.
    • 1:25: Definition von William Lutz: Hinweis, dass hier das Gegenteil von wahrer Kommunikation geschieht.
    • 2:28: Es geht nicht um Grammatik, sondern um Bedeutung, d.h. die normale Zuordnung von Wort und Bedeutung wird verändert – bis ins Gegenteil hinein.
    • 3:11: Die vier Haupttypen des Doublespeak
    • 3:20: Euphemismus, also Beschönigung
    • 5:34: Jargon der Fachsprache – Eindruck von Tiefgründigkeit, mit der man nicht mithalten kann.
    • 6:29: Überwältigung von viel reden
    • 7:10: Beispiele aus der Unternehmenskommunikation
    • 8:03: aufgeblasene Sprache – Ausschmückung mit grandiosen Begriffen
    • 8:59: Verbreitung des Doublespeak und seine Gefährlichkeit
    • 9:41: Reframing – Einbettung von Wörtern in einen neuen, gewünschten Zusammenhang
    • 10:15: Gefahr in der Politik, bsd. für eine demokratische Gesellschaft
    • 12:01: Wiederholung führt zu Verfestigung im Bewusstsein der Menschen
    • 11:09: Erkenntnis der Neurowissenschaft: Wir leben in „konstruierten“ Welten
    • 11:39: Beispiel Einsatz von Placebos in der Medizin
    • 12:06: Doublespeak ermöglicht entsprechende Manipulation
    • 12:22: Essay von Georg Orwell, in dem er genauer auf die Beziehung zwischen Sprache und Politik eingeht
    • 13:29: Gefahr für die Entwicklung einer Gesellschaft
    • 14:34: Beispiele aus der amerikanischen Politik
    • 15:26: Gefahr für die Kommunikation
    • 16:18: Sprache und Totalitarismus
    • 19:44: Doublespeak ist kein sprachlicher Unfall, sondern eine Strategie