Friedrich Nietzsche, „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“
- Dieser Text ist vor allem im Zusammenhang mit dem Thema „Sprache“ interessant.
- Er macht nämlich deutlich, dass wir „tief eingetaucht in Illusionen und Traumbilder“ sind.
- Damit meint er die Begriffe der Sprache und macht das am Beispiel des Steins klar.
- Wir bezeichnen ihn als hart,
- obwohl das nichts anderes ist als „eine ganz subjektive Reizung“.
- Dann geht er auf die Einteilung der Elemente der Natur ein, die wir auch nach unseren Prinzipien und damit sehr willkürlich vornehmen.
- Anschließend geht es um die verschiedenen Sprachen, was schon mal deutlich macht, dass es unterschiedliche Wahrnehmungen, Festlegungen und damit in seinem Sinne scheinbare „Wahrheiten“ gibt.
- Die sprachlichen Begriffe bezeichnen für Nietzsche „nur die Relationen der Dinge zu den Menschen“, also die Beziehungen, die wir zu den Dingen aufnehmen (können).
- Das größte Problem für Nietzsche ist wohl, dass man bei diesen Illusionen „vergessen hat, dass sie welche sind.“
— - Insgesamt ist es eine sehr negative Sicht der Sprache.
- Nietzsche übersieht hier, in welchem Ausmaße wir darauf angewiesen sind, die Welt eben so zu begreifen, wie sie uns vorkommt. Wir brauchen das einfach, um damit umgehen zu können und es funktioniert ja auch.
- Letztlich mahnt der Text uns nur, eben nicht zu glauben, dass wir die Welt im Griff haben, wenn wir sie mit Begriffen begreifen.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Sprache – vor allem mit Bezug zu Rhetorik, Werbung, Politik, aber auch zur Welt
https://textaussage.de/sprache-rhetorik-werbung-politik-themenseite
—
- Zentralabitur: Schnell durchblicken beim Thema: „Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen“
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-thema-sprache-in-politisch-gesellschaftlichen-verwendungszusammenhaengen
— - Infos, Tipps und Materialien zum Thema „Sprachwandel“
https://textaussage.de/sprachwandel-themenseite
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos