Gedicht grafisch darstellen – Eichendorff, „Mondnacht“ (Mat1559)

Die Aufgabe: Ein Gedicht zeichnerisch darstellen

Wenn man ein Gedicht „zeichnerisch“ darstellen soll, dann verstehen wir darunter weniger ein Bild, wie es im Kunstunterricht entstehen könnte. Wir wollen eher die Strukturen des Textes möglichst so darstellen, dass man begreift, worauf das Gedicht „hinausläuft“.

Beispiel: Eichendorff, „Mondnacht“

Eichendorff,

Mondnacht

Es war, als hätt der Himmel
Die Erde still geküßt,
Daß sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müßt.

Die Luft ging durch die Felder,
Die Ähren wogten sacht,
Es rauschten leis die Wälder,
So sternklar war die Nacht.

Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.

Unsere Umsetzung

Achtung: Wir können und wollen hier keine Kunstwerke abliefern, sondern Anregungen geben.

Das war unsere Bemerkung vor einiger Zeit.

Jetzt sind wir wieder mal auf unser altes „Kunstwerk“ von damals gestoßen und natürlich entsetzt. Denn wir können damit nicht viel anfangen.

Wir haben das absichtlich nur sehr zart angedeutet, weil es eben eine Skizze ist.

Das Folgende sollte eigentlich im Bild erscheinen.

  1. Links unten das Lyrische Ich, in dessen Kopf sich alles abspielt.
  2. Dann ganz rechts die Kuss-Verbindung des hellblauen Himmels mit dem Blütenschimmer.
  3. Links daneben gewissermaßen die Statisten, nämlich die Ähren und die Wälder im Hintergrund.
  4. Über allem die dunkelblau „gezeichnete“ sternklare Nacht.
  5. Das Besondere ist nun der Schluss des Gedichtes: Angesichts dieser Umgebung und dieser Eindrücke umfasst das Lyrische Ich in typisch romantischer Art alles und öffnet es ganz rechts oben in einem angedeuteten Pfeil in einen Flug nach Hause.
  6. Natürlich sollte man die ausgespannten Flügel hier noch integrieren. Aber wir gehen fest davon aus, dass alle, die diese Seite betrachten, besser zeichnen können als wir und das auf sehr intelligente und schöne Weise für sich selbst hinbekommen.Viel Erfolg

Neuansatz mit Hilfe von ChatGPT

Da wir aktuell alles Mögliche ausprobieren, wie man die KI nutzen kann, haben wir hier von ChatGPT Folgendes erhalten:

Wir lassen das hier erst mal so stehen – es dürfte zumindest als Anregung dienen.

 Weitere Infos, Tipps und Materialien