Speed-Dating mit einem Gedicht: Karoline von Günderrode, „Der Luftschiffer“ (Mat7343-sdg)

Klausur-Training: Gedichte – Speed-Dating in ca. 15 Min

Es geht um die Vorbereitung der Lösung einer Klausur. In ihr geht es um die Interpretation des Gedichtes:
Günderrode, „Der Luftschiffer“
und seine Einordnung in die Epoche der Romantik.

Wir haben hier mal eine alte Idee wieder aufgenommen, nämlich die Aufgabenstellung lesen und beachten – dann aber sich ganz dem Verständnis des Gedichtes zuzuwenden.

Dabei übernehmen wir eine Vier-Spalten-Methode, die wir mal bei der Interpretation von Kurzgeschichten entwickelt haben.

https://textaussage.de/kurzgeschichte-sicher-interpretieren-mit-vier-spalten

  1. Zunächst der Inhalt mit seinen Signalen,
  2. dann die Deutungshypothese Richtung Thema und Aussagen
  3. als nächstes dann die künstlerischen Mittel
  4. und am Ende Überlegungen, die über das Gedicht hinausgehen.
  5. Sie sind meistens in der 2. Aufgabe enthalten. Wir spielen hier die Epochenzuordnung durch.
  6. Am Ende dann noch Überlegungen zu Zusatzpunkten und eine kleine Hilfe, wie man den Rhythmus in diesem Gedicht erkennt.
  7. Wir hatten Glück und kamen noch im Live-Modus drauf, dass das wunderbare Zusammenspiel von regelmäßigem Betonungswechsel und unregelmäßigem Betonungswechsel am Ende auch noch einen schönen Schluss erreichte.
Videolink

Dokumentation
Mat7343-sdg unbem Speed-Dating Gedicht Günderrode Luftschiffer Mat7343-sdg unbem Speed-Dating Gedicht Günderrode Luftschiffer

Weitere Infos, Tipps und Materialien