Vorstellung eines Videos zum Thema: „Die verschiedenen Arten von Intelligenz“ (Mat7000-avi)

Worum es hier geht:

Wir fanden das Video, das auf Youtube hier zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=jp-OI5Iw8ys
so interessant, dass wir es hier gerne vorstellen und an der einen oder anderen Stelle auch kommentieren – wie immer von Mia = Menschliche Intelligenz in Aktion ;-).

Die verschiedenen Arten von Intelligenz

0:00 – Einführung
Warum es mehr als nur „klug oder nicht klug“ gibt – Überblick über die neun Intelligenzarten nach Howard Gardner.

  • MIA: Kurz zu dem Forscher:
    amerikanischer Entwicklungspsychologe, der 1983 in seinem Buch „Frames of Mind“ (dt. „Abschied vom IQ“) seine Theorie der multiplen Intelligenzen vorstellte.
  • Er stellte die traditionelle Sichtweise in Frage, dass Intelligenz eine einzelne, allgemeine Fähigkeit ist, die durch einen IQ-Test gemessen werden kann
  • Stattdessen argumentierte Gardner, dass menschliche Intelligenz aus verschiedenen, voneinander unabhängigen Bereichen besteht.
  • Wir finden das besonders auch für den Schulbereich sehr hilfreich, weil es sich entfernt von scheinbar sicheren Zahlen. Dafür wird stärker berücksichtigt, dass es viele Arten von Intelligenz gibt – so dass jeder eine Chance hat, auch bei sich eine zu entdecken – und wenn er sicherheitshalber einfach für sich eine neue erfindet 😉

1:01 – Logisch-mathematische Intelligenz
Denken in Zahlen, Mustern und logischen Strukturen – besonders stark in Schule, Technik und Analyse.

  • Mia: Beispiele: Mathematiker, Wissenschaftler, Programmierer.

1:58 – Interpersonale Intelligenz
Menschenkenner mit sozialem Gespür, Charme und hoher Kommunikationsfähigkeit – beliebt, vernetzt, intuitiv.

  • Mia: Lehrer, Therapeuten, Geistliche

2:55 – Körperlich-kinästhetische Intelligenz
Feinmotorik, Bewegungsintelligenz und Körperbewusstsein

  • Mia: Tänzer, Sportler, Handwerker, Chirurgen

4:03 – Existenzielle Intelligenz
Tiefgründiges Nachdenken über Sinn, Leben und Tod – spirituell, ethisch, philosophisch veranlagt.

  • Mia: Sie wurde von dem Forscher angedacht, gehört aber nicht zur aktuellen offiziellen Liste.
  • Hier fallen uns vor allem Philosophen u.ä. Leute ein.

4:46 – Naturalistische Intelligenz
Starke Verbindung zur Natur – Pflanzen, Tiere, Ordnungssysteme faszinieren seit der Kindheit.

  • Mia: Biologen, Ökologen, Gärtner

5:42 – Sprachliche Intelligenz
Wortgewandt, kreativ, verständlich – besonders stark im schriftlichen und mündlichen Ausdruck.

  • Mia: Schriftsteller, Dichter, Journalisten, vor allem auch Übersetzer – und natürlich auch Redner (Politiker, aber auch Fachleute, die Veranstaltungen abhalten oder Bücher schreiben)

6:34 – Intrapersonale Intelligenz
Tiefe Selbstkenntnis, emotionale Reflexion und das Bedürfnis nach innerer Klarheit.

  • Mia: Lehrer, Therapeuten

7:11 – Räumliche Intelligenz
Vorstellungsvermögen in drei Dimensionen – ideal für Architektur, Kunst oder Navigieren im Raum.

  • Mia: Architekten, Künstler, Navigatoren

8:11 – Musikalische Intelligenz
Feines Gehör, Rhythmusgefühl, innere Klangwelt – musikalisch begabte Menschen spüren die Welt in Tönen.

  • MIA: Musiker, Komponisten, Sänger

9:02 – Fazit
Jeder Mensch ist auf seine Weise intelligent – niemand kann alles, aber jede Intelligenz zählt.

  • MIA: Das ist für uns der interessanteste Gedanke – den man auch auf kleine Bereiche übertragen kann. Zum Beispiel wäre es schön, wenn in jedem Fach und in jeder Klasse jeder Schüler und jede Schülerin sich einen Teilbereich sucht, in dem er / sie über Expertenwissen verfügt.

Weitere Infos, Tipps und Materialien