Speed-Dating: KG Borchert, "rosa Hemd" - Gezeigt wird, wie man diese Kurzgeschichte schnell versteht
Nov 6, 2025
Wir zeigen, wie man die Kurzgeschichte "Vielleicht hat sie ein rosa Hemd" Speed-Dating: KG Borchert, "rosa Hemd" - Gezeigt wird, wie man diese Kurzgeschichte schnell versteht
---
Die Dokumentation ist hier zu finden:
https://textaussage.de/speed-dating-wolfgang-borchert-vielleicht-hat-sie-ein-rosa-hemd-wie-man-diese-kurzgeschichte-schnell-versteht
---
00:00 Einführung: Speed-Dating bei Kurzgeschichten
00:29 Aufbau der Methode (Erzählabschnitte + Verständnis)
01:32 Szene 1: Zwei Soldaten auf der Brücke (Z. 1–4)
02:19 Szene 2: Spöttische Bemerkungen über Frauen (Z. 5–10)
02:45 Szene 3: Männer sind „unerwähnenswert“ (Z. 11–13)
02:58 Szene 4: Das besondere Mädchen erscheint (Z. 14–16)
03:36 Szene 5: „Vielleicht hat sie ein rosa Hemd“ – erste Irritation (Z. 17–22)
04:08 Reaktion: Tims Erregung und innere Bedeutung
04:40 Rückblende: Kamerad mit rosa Stoffstück (Russland) (Z. 23–31)
05:48 Wendepunkt: Die Lächerlichmachung (Z. 32–35)
06:37 Konsequenz: Der Tod des Kameraden (Z. 36–39)
07:25 Schuldgefühl und das offene „Blödsinn – Ja, ich weiß“ (Z. 40–48)
08:03 Das Lachen – Befreiung oder Verdrängung?
08:22 Das rosa Stoffstück in der Faust – Symbolische Deutung
09:01 Offenes Ende und mögliche Weiterführung
Show More Show Less View Video Transcript
0:01
Wir haben schon einige Male gezeigt, wie
0:04
man ein Gedicht sehr schnell in einer
0:07
Art Speeddating
0:09
verstehen kann. Jetzt probieren wir das
0:11
mal mit einer Kurzgeschichte aus und
0:14
zwar mit einer Kurzgeschichte von
0:17
Wolfgang Borchd. Vielleicht hat sie ein
0:20
rosa Hemd. Und hier haben wir unseren
0:23
Profi Freistein, der gleich zeigen wird,
0:26
wie man mit der Geschichte klarkommen
0:29
kann.
0:30
Und der Vorteil ist dann, wenn man das
0:32
verstanden hat, dann kann man hinterher
0:34
auch hier in der Klausur Situation sein,
0:39
z.B. und man hat immer noch im Kopf, wie
0:42
das Ganze gelaufen ist und kann das dann
0:45
eben auch bei einer anderen Geschichte
0:47
z.B. leicht erledigen und für sich
0:50
erreichen. Wir machen das immer so, dass
0:53
jeder die Gelegenheit hat, ne, diese
0:55
Geschichte, die wir auf der Website auch
0:58
entsprechend natürlich zum Herunterladen
1:00
dann bereitstellen werden. selbst
1:02
bearbeitet und das Selbstprobieren
1:05
bedeutet hier, dass man die Geschichte
1:07
einteilt in einzelne Erzählabschnitte
1:11
und dann beschreibt, was sich jeweils
1:13
abspielt und dann kann man das natürlich
1:15
auch zusammenfassend auswerten. Ja,
1:18
jetzt kann man einfach die Pausentaste
1:20
betätigen und dann das in Ruhe mal
1:22
selbst machen oder man lässt uns das
1:25
eben jetzt erledigen und gewissermaßen
1:27
demonstrieren.
1:32
Wir haben das hier jetzt so gemacht,
1:35
dass wir hier links die Geschichte haben
1:37
und rechts zeigen wir jetzt, wie das
1:40
Verständnis sich aufbaut. Das heißt
1:43
natürlich nicht, dass man das alles bei
1:45
einer Klassenarbeiter Klausur vorher
1:47
erledigen muss. Nur so läuft das eben
1:50
entsprechend ab. Wir haben dabei jeweils
1:53
hier die Zeilen hingeschrieben, z.B. für
1:56
die Zeilen 1 bis 4. Da sieht man zwei
2:00
Soldaten auf einem Brückengeländer. Sie
2:03
halten eine Parade ab und das heißt dass
2:07
sie sich jetzt vor allen Dingen die
2:08
Mädchen angucken, denn es heißt dort,
2:10
weil sie einen Krieg lang nur Männer
2:12
gesehen haben. Darum interessieren sie
2:14
sich für Mädchen. Jetzt dann 5 bis 10,
2:19
da schauen sie sich die Frauen an, die
2:22
vorbeikommen und machen allerlei
2:23
fantasievolle, aber ziemlich hässliche
2:26
Bemerkungen. All diese Frauen gefallen
2:28
ihnen also nicht. Äh und jetzt wird es
2:31
aber spannend. Nein, noch nicht, denn
2:33
jetzt kommen auch noch Männer. Und das
2:36
Interessante ist, dass die Männer im
2:38
Vergleich zu den Frauen nicht mal so
2:40
interessant sind, dass man da überhaupt
2:41
ein paar blöde Bemerkungen zu macht. Und
2:45
jetzt kommt der entscheidende Punkt, wo
2:47
es spannend wird, denn da heißt es jetzt
2:49
plötzlich und dann kam sie, sie war ganz
2:53
anders. Und hier haben wir eben dieses
2:55
Mädchen in den Zeilen 14 bis 16, die die
3:00
beiden Männer hier stark beeindruckt
3:02
hatte das Gefühl, sie müsse nach Firsig
3:04
riechen oder es ist von sauberer Haut
3:08
die Rede, was damals in dieser kurzen
3:11
Nachkriegszeit dann nicht unbedingt
3:13
gegeben war. Oder sie denken sich einen
3:16
fantasievollen Namen aus, wie z.B.
3:19
Evelyine oder etwas ähnliches und dann
3:23
ist sie auch entsprechend weg und man
3:26
schaut ihr noch hinterher.
3:31
Dann kommt in den Zeilen 17 bis 22
3:36
kommt eine seltsame Bemerkung, die im
3:39
Titel ja auch schon drin ist. Vielleicht
3:40
hat sie ein rosa Hemd, meinte Tim. Der
3:43
ist jetzt die Hauptfigur. Warum? Sagte
3:46
der andere. Doch, antwortet Tim. Die so
3:49
sind die haben meistens ein rosa Hemd.
3:52
Eine ganz seltsame Bemerkung.
3:54
Dementsprechend sagt der andere auch:
3:56
"Blöde", sagte der andere. "Sie kann
3:58
ebenso gut ein blaues haben." Und jetzt
4:02
kommt die Reaktion.
4:04
Kann sie eben nicht.
4:06
Kann sie eben nicht. Er wiederholt das
4:08
sogar. Und das bedeutet immer, dass ihn
4:10
das stark beschäftigt. Solche, die haben
4:13
rosane, also rosaarbene
4:16
Hemden. Das weiß ich ganz genau, mein
4:19
Lieber. Und Tim wurde ganz laut. Daran
4:23
sieht man, wie sehr ihn das hier
4:25
entsprechend beschäftigt.
4:28
Und jetzt hat sein Kumpel da auch einen
4:33
Verdacht. Das wird jetzt hier deutlich.
4:36
Da sagte der neben ihm, du kennst wohl
4:38
eine.
4:40
Tim sagt erstmal nichts. Dann wird noch
4:44
mal gesagt, dass sie da einfach
4:45
rumsitzen und dann sagt Tim, und das ist
4:49
jetzt die erste Eröffnung dessen, was da
4:53
abgelaufen ist und was er im Kopf hat.
4:55
Nein, ich kannte sie nicht, aber ich
4:58
kannte mal einen, der hatte einen mitten
5:01
mit einem Rosa Hemd beim Kommiss bei
5:05
Militär in Russland. Das ist die
5:08
Kriegssituation, die hinter ihn liegt.
5:12
In seiner Brieftasche
5:14
hatte er immer so ein Stück Rosaug,
5:18
aber das ließ er nie sehen. Wir werden
5:22
gleich sehen, warum. Aber einen Tag fiel
5:24
es auf die Erde.
5:27
Da haben es alle gesehen,
5:29
aber gesagt hat er nichts. In dieser
5:32
Männergesellschaft ist ihm das peinlich.
5:36
Nur angelaufen ist er, rot angelaufen,
5:41
wieder Stückzeug ganz rosa. Und dann
5:44
kommt es, abends hat er mir dann
5:46
erzählt, das hätte er von seiner Braut,
5:50
die hat ihm das als Talismann
5:52
mitgegeben, als Schutz vor den Gefahren
5:54
an der Front. Sie hat nämlich lauter
5:57
Rosahemden, das ist ihre Spezialität,
5:59
hat er gesagt und davon ist es.
6:04
Interessant ist jetzt, dass das nicht
6:06
die ganze Wahrheit ist, denn jetzt kommt
6:11
ähm
6:13
abzeile ähm da 32 bis 35
6:20
kommt jetzt die Wahrheit, dass er seinen
6:23
Kameraden nämlich lächerlich gemacht
6:25
hat. Äh Tim hörte da auf, der andere
6:28
begnügt sich nicht damit. Wir wissen, na
6:30
und das kann auch nicht alles sein,
6:32
damit du jetzt bei einem beliebigen
6:34
Mädchen daran denkst. Da sagte Tim ganz
6:37
leise, auch ihm ist es jetzt peinlich.
6:40
Ich habe es ihm weggenommen
6:43
und dann habe ich es hochgehalten
6:46
und wir haben alle gelacht.
6:48
Mindestens eine halbe Stunde haben wir
6:50
gelacht. und was die für Dinger gesagt
6:53
haben in dieser Männergesellschaft,
6:56
äh nutzen die anderen Männer das
6:58
natürlich auch über einen herzuziehen,
7:01
wenn der so ein rosa Tuch da äh in
7:04
seinem in der Brieftasche noch mit sich
7:06
bringt. Aber auch damit begnügt der sich
7:10
nicht und dann er sieht, das kann auch
7:12
immer noch nicht alles sein. Was ist
7:14
denn daraus jetzt geworden? Äh, das äh
7:17
war nun unangenehm, aber sowas passiert
7:19
natürlich auch.
7:21
Und jetzt sieht man hier in 36 bis 39
7:25
lockt der Kamerad auch noch das schlimme
7:27
Ende hervor, dass ich da ergeben hat.
7:32
Tim sah auf seine Knie. Er hält es fast
7:35
nicht mehr aus hier. Er, der andere mit
7:38
der Braut hat es weggeworfen sagte er.
7:42
Und dann sah Tim den anderen an, seinen
7:44
Kumpel. Ja, sagte er. Er hat es
7:46
weggeworfen
7:48
und dann hat es ihn erwischt. Am
7:52
nächsten Tag hat es ihn erwischt. Das
7:54
heißt auf gut Deutsch, er ist zu Tode
7:57
gekommen durch eine Granate, durch einen
7:59
Schuss. Vielleicht hat er nicht genug
8:01
aufgepasst. Vielleicht wollte er sein
8:03
Leben auch jetzt nach dieser Blamage da
8:05
gar nicht weiterleben. Das bleibt also
8:07
hier offen, denn entscheidend ist jetzt,
8:10
dass Tim hier ein Problem mit hat. Dann
8:16
kommt nämlich jetzt der äh Punkt. Sie
8:18
sagen beide erstmal nichts. Saßen so da
8:21
und sagten nichts. Und jetzt versucht
8:22
der andere ihn zu trösten. Blödsinn.
8:26
Wieso Blödsinn?
8:29
Und das macht nur Sinn, wenn der erkannt
8:31
hat, dass dieser Tim eine Verbindung
8:35
hergestellt hat zwischen seinem
8:38
Lächerlich machen und dem Tod des Mannes
8:42
am nächsten Tag. ganz egal aus welchem
8:44
Grund, ob das Zufall war, dass er
8:46
sowieso dran gewesen wäre als Soldat da
8:50
in einem schlimmen Krieg. Oder aber er
8:52
war eben unvorsichtig oder hat in einem
8:55
Moment sogar sein Leben aufgegeben und
8:57
genauso weggeworfen, wie er ja auch das
8:59
Tuch seiner Braut weggeworfen hat. Und
9:01
damit war ja eigentlich der Talismann
9:03
auch jetzt eigentlich aus dem Spiel. Da
9:06
gibt es schon entsprechende
9:08
Zusammenhänge.
9:10
Und sie sagten dann beide nichts, sagten
9:12
da und dann Blödsinn, das hatten wir
9:13
schon. Ja, ich weiß, sagte Tim.
9:16
Natürlich ist es Blödsinn. Das heißt, er
9:18
nimmt das also an, was der andere ihm da
9:20
so anbietet. Du, das ist doch überzeugt
9:23
da, diesen Zusammenhang herzustellen.
9:25
Er sagt, das ist ganz klar. Er bestätigt
9:28
das für sich auch noch. Das weiß ich
9:31
auch. Und dann sagte er noch, aber
9:35
komisch. ist es, weißt du, komisch ist
9:38
es doch. Das heißt, er verlässt jetzt
9:42
diese Erklärung wieder, dass es da
9:44
keinen Zusammenhang gibt. Komisch heißt
9:47
ja, es ist nicht normal und da ist
9:49
natürlich auch was dran, wenn man am
9:52
Abend vorher noch jemanden so
9:54
bloßgestellt hat und am nächsten Tag ist
9:56
er tot. Äh, das äh ist schon eine
9:59
wirklich komische Geschichte.
10:03
Und jetzt passiert folgendes: Und Tim
10:05
lachte. Sie lachten alle beide. Und da
10:09
weiß man nicht so genau, was das für ein
10:11
Lachen ist, aber vielleicht ist das ein
10:14
Lachen schon einer gewissen Befreiung,
10:17
denn er hat es ja jetzt erzählen können,
10:19
das wäre eine Erklärung. Und Tim machte
10:22
eine Faust in der Hosentasche. Dabei
10:24
zerdrückte er etwas. Auch darüber kann
10:28
man nachdenken, das kann man erklären
10:30
und solche etwas schwierigen Stellen
10:33
kann man mit Vermutungen dann versuchen
10:35
zu erklären. Und hier könnte man
10:37
entweder sagen, da kommt noch ein
10:39
bisschen von seiner Spannung raus und
10:40
darum zerdrückt er es. Oder aber das
10:43
Lachen ist ein befreiendes Lachen und er
10:45
kann das jetzt gewissermaßen kleiner
10:48
machen. Ein kleines Stück rosaff wird
10:51
auch noch mal betont. Viel Rosa war da
10:55
nicht mehr dran, denn er hatte es schon
10:57
lange in der Tasche, aber es war noch
10:59
rosa. Er hatte es aus Russland
11:01
mitgebracht. Und das könnte man
11:03
möglicherweise jetzt so verstehen, dass
11:07
die Tatsache, dass er es erzählen
11:09
konnte, ihn innerlich befreit hat,
11:12
vielleicht hat das auch nie irgendeinem
11:14
anderen erzählt und ähm ist damit das
11:18
auch ein bisschen zumindest schon los
11:20
geworden sein Schuldgefühl.
11:23
Was das offene Ende jetzt angeht, ist
11:25
die Frage, wie geht das weiter? Und
11:27
unsere Hypothese ist eben, dass wir das
11:29
positiv sehen. Das müsste man in der
11:31
Klassenarbeit auch begründen,
11:34
dass es ein erleichtertes Lachen sein
11:36
könnte und das Tuch wird zerdrückt, wird
11:38
kleiner und eine kreative Idee, das
11:42
wären dann so Zusatzpunkte, die man da
11:44
erreichen kann, die Geschichte
11:46
weiterschreiben. Jetzt erzählt sein
11:49
Kamerad nämlich auch eine belastende
11:52
Geschichte von sich und dann wird daraus
11:56
eine Art Gemeinsamkeit. Wir sind alle
11:59
Menschen mit Fehlern, wir machen Fehler.
12:02
Aber wenn wir darüber offen reden und
12:04
versuchen es gut zu machen, was hier
12:05
nicht mehr geht, dann kann man sich
12:08
davon auch vielleicht befreien. Wir
12:11
hoffen, dass es uns gelungen ist, diese
12:13
Geschichte jetzt hier verständlich zu
12:16
machen, auch zu zeigen, wie wir da
12:17
vorgegangen sind. Wir legen die
12:19
Dokumentation auf dieser Seite ab. Dort
12:22
übrigens auch noch als kleines Geschenk
12:25
gewissermaßen findet man die genaueren
12:28
Details, die wir jetzt alle nicht
12:29
vorstellen wollten und konnten. Dann
12:31
auch die Aufsagen der Geschichte, die
12:34
sprachlichen Mittel und auch andere
12:35
Mittel, die da sind. Und wir zeigen
12:38
auch, wie man dann das Thema formulieren
12:40
kann. Das alles auf dieser Seite, die
12:43
muss man sich hier nicht äh irgendwie
12:45
notieren oder so. Das packen wir zu den
12:47
Infos zum Video hier oben auch auf einen
12:51
Button, so dass man den anklicken kann.
12:53
Und wir freuen uns natürlich über in den
12:55
Kommentaren über Fragen und Anregungen.
12:58
Und wenn das hier jetzt ganz gut
12:59
geklappt hat, die Geschichte jetzt
13:01
klarer geworden ist, dann freuen wir uns
13:03
natürlich auch, wenn das dann andere
13:05
weitergegeben wird, die sich auch für
13:07
diese Geschichte interessieren,
13:09
verstehen wollen. Wir wünschen auf jeden
13:11
Fall viel Erfolg. M.
#Arts & Entertainment
#Books & Literature
#Literary Classics
