0:02
Vorbemerkung wir haben gestern auf
0:06
Youtube-Kanal einfach mal einen
0:09
englischsprachigen Podcast hochgespielt
0:12
um einfach zu schauen wie das
0:14
funktioniert und wie das bei unseren
0:16
Nutzern auch ankommt aber da haben wir
0:19
natürlich nicht genügend drüber
0:20
nachgedacht dass das den einen oder
0:22
anderen vielleicht auch verstören könnte
0:24
auf jeden Fall haben wir uns natürlich
0:26
jetzt vorgenommen in Zukunft immer
0:28
zunächst auf YouTube dann eben auf
0:30
unserem Kanal eine deutschsprachige
0:32
Version zu bringen und danach eventuell
0:35
noch eine englischsprachige wir hoffen
0:36
da auf euer Verständnis und legen jetzt
0:40
einfach mit dem Podcast in deutscher
0:45
los herzlich willkommen zu unserem
0:47
deepdive liebe Hörerinnen und Hörer
0:49
heute beschäftigen wir uns mit einem
0:51
spannenden Phänomen das im deutschen
0:52
etwas spellig klingt dieation
0:55
professionelle stellen Sie sich vor Sie
0:57
lernen gerade Autofahren und sind g
1:00
fokussiert darauf sich anzuschneallen
1:01
und plötzlich beim Aufsteigen auf Ihr
1:03
Fahrrad greifen sie instinktiv nach dem
1:05
sicherheitsgur kennen sie das ja das ist
1:08
ein sehr anschauliches Beispiel für die
1:09
Deformation professionelle also die
1:11
berufliche verfororrung im Grunde geht
1:12
es darum wie unsere beruflichen
1:14
Gewohnheiten und Routinen unbewusst
1:16
unser Privatleben überschwappen können
1:17
genau und um dieses faszinierende Thema
1:19
genauer zu beleuchten habe ich heute
1:21
einen Experten an meiner Seite
1:22
vielleicht können sie uns erstmal
1:23
erklären was genau sich hinter diesem
1:26
Begriff verbirgt gerne die Formation
1:28
professionelle kommt aus dem
1:30
Französischen und beschreibt wie
1:32
bestimmte Verhaltensweisen die wir im
1:35
Job erlernt haben unwillkürlich in
1:37
unseren Alttag einfließen
1:38
interessanterweise betrifft es nicht nur
1:40
traditionelle Berufe sondern jede
1:43
intensive Lernerfahrung oder Routine die
1:45
unser Verhalten prägt das heißt es geht
1:47
nicht nur darum dass der Bäcker nach
1:49
Feierabend auch den Sauerteig
1:50
kontrolliert richtig nehmen wir das
1:52
Beispiel eines ehemaligen Elitesoldaten
1:54
in seinem Beruf war ständige Wachsamkeit
1:57
überlegenswichtig diese Prägung kann
1:59
dazu führen dass er auch im Alltag
2:01
beispielsweise beim einkaufsbummen mit
2:03
der Familie automatisch nach Fluchtwegen
2:05
sucht und potenzielle Gefahrenquellen
2:08
spamt das KT ja fast sch ein bisschen
2:09
beängstigend in der Tat kann die
2:10
Deformation professionelle manchmal
2:13
extreme Ausprägungen annehmen und zu
2:15
Problem Privatleben führen aber es muss
2:18
ja nicht immer gleich so dramatisch sein
2:20
natürlich nicht denken sie noch mal an
2:22
unser fahrschulbeispiel der Reflex sich
2:24
auch auf dem Fahrrad anschnallen zu
2:25
wollen ist zwar kurios aber letztendlich
2:28
harmlos zeigt jedoch wie schnell unser
2:31
Gehirn neue Automatismen entwickelt und
2:33
diese manchmal unpassend anwendet also
2:36
quasi ein kursschluss im Gehirn so
2:38
könnte man es sagen unser Gehirn ist
2:39
darauf programmiert Routinen zu
2:41
entwickeln und Verhaltensweisen zu
2:43
automatisieren dadurch können wir
2:45
komplexe Aufgaben effizienter bewältigen
2:47
manchmal merkt es aber einfach nicht
2:49
wann es diese Routinen besser abschalten
2:51
sollte und das führt dann dazu dass wir
2:54
uns in Situationen unpassend verhalten
2:57
weil wir unbewusst auf unsere
2:58
beruflichen Muster zurückgreifen genau
3:00
stellen Sie sich vor ein Lehrer der es
3:02
gewohnt ist im Klassenzimmer zu erklären
3:04
und zu bewerten verfällt beim Abendessen
3:06
mit seiner Familie in den lebermodus er
3:08
korrigiert jeden kleinen Fehler fäht
3:10
Monologe über Tischmanieren und bewertet
3:12
die Wortwahl seiner Kinder ich glaub das
3:14
kann sich jeder ganz gut vorstellen das
3:16
Problem ist ja dass das Gehirn nicht
3:19
immer von vornh herein unterscheidet in
3:21
welcher Situation welche Routine
3:23
angebracht ist die Grenzen zwischen
3:25
Beruf und Privatleben verschlimmen das
3:27
klingt das könnte die Deformation
3:28
professioneller in vielen Berufen
3:30
auftreten absolut denken Sie an
3:32
Polizisten die auch in ihrer Freizeit
3:34
Hyper aware für potenzielle Gefahren
3:36
sind oder Journalisten die alles
3:38
kritisch hinterfragen ja selbst den
3:40
privaten Gesprächen oder Psychologen die
3:42
unbewusst jeden Menschen analysieren mit
3:44
dem sie interagieren die Liste ließe
3:46
sich beliebig fortsetzen das ist
3:48
wirklich faszinierend aber bevor wir uns
3:49
in weitere Beispiele vertiefen würde
3:52
mich interessieren gibt es auch positive
3:53
Seiten an diesem Phänomen können unsere
3:55
beruflichen Gewohnheiten manchmal auch
3:57
im Privatleben nützlich sein aber
4:00
stellen Sie sich den Polizisten vor
4:01
dessen geschärftes Gefahrenbewusstsein
4:03
durch seinen Beruf geprägt ihm und
4:05
seiner Familie im Urlaub in einer
4:06
brensligen Situation hilft oder denken
4:09
Sie an den Journalisten dessen Fähigkeit
4:11
Informationen kritisch zu hinterfragen
4:13
ihn vor Fehlentscheidungen bewahrt das
4:15
stimmt es kommt also auf die richtige
4:16
Balance an manchmal sind diese
4:18
Automatismen hinderlich manchmal aber
4:20
auch sehr hilfreich wie finden wir diese
4:22
Balance im Alltag ein wichtiger Schritt
4:24
ist die Bewusstwerdung wenn wir erkennen
4:26
welche Verhaltensweisen wir aus unserem
4:28
Beruf in unser Privatleben mitbringen
4:31
können wir anfangen sie zu hinterfragen
4:34
sind Sie in der aktuellen Situation
4:35
angemessen oder führen sie zu Konflikten
4:38
das leuchtet ein aber wie schaffen wir
4:40
es konkret diese Muster zu verändern
4:43
manchmal reicht es schon die Familie
4:45
oder Freunde darauf hinzuweisen dass man
4:47
sich gerade im berufsmodus befindet ein
4:50
entschuldigt ich bin gerade ein bisschen
4:51
lehrermodus kann schon wunderwiken in
4:53
anderen Fällen kann es hilfreich sein
4:55
pfessionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen
4:58
z.B eine Therapie genau gerade bei
5:00
extremen Ausprägungen wie im Beispiel
5:03
des Elitesoldaten kann eine Therapie
5:06
dabei helfen mit dem belastenden
5:07
Erfahrungen umzugehen und im Alltag
5:09
besser abschalten zu können das ging
5:11
sinnvoll aber ich denke viele Menschen
5:13
sind sich der die Formation
5:15
professionelle gar nicht bewusst sie
5:17
merken nicht dass ihr Verhalten von
5:18
ihrem Beruf geprägt ist das stimmt
5:20
deshalb ist es wichtig dieses Thema zu
5:22
thematisieren und die Menschen dafür zu
5:24
sensibilisieren es geht nicht darum
5:26
unsere berufliche Prägung komplett
5:27
abzulegen sondern sie bewusst zu steuern
5:30
also quasi einen inneren Schalter zu
5:32
entwickeln mit dem wir zwischen unseren
5:33
verschiedenen Rollen hin und her
5:36
schalten können so könnte man es sagen
5:38
das erfordert natürlich Übung und
5:40
selbstreflekion aber es lohnt sich denn
5:42
wenn wir es schaffen die Deformation
5:45
professionelle zu beherrschen können wir
5:47
sowohl im Beruf als auch im Privatleben
5:50
erfolgreicher und zufriedener sein das
5:52
klingt ambitionierten Ziel aber ich
5:54
denke es ist ein wichtiges Ziel denn
5:56
letztendlich geht es darum ein
5:57
ausgeglichenes gllückliches Leben zu
5:59
führen und dabei spielt die Balance
6:01
zwischen Beruf und Privatleben eine
6:03
entscheidende Rolle absolut und die
6:05
Deformation professionelle ist ein
6:07
Faktor den wir dabei nicht außer Acht
6:09
lassen sollten stimmt s soll wir noch
6:11
mal kurz zusammenfassen was wir heute
6:13
gelernt haben gerne die defation
6:15
professionelle ist ein Phänomen das uns
6:16
alle betreffen kann es beschreibt unsere
6:19
beruflichen Gewohnheiten und Routinen
6:21
unbewusst in unser Privatleben
6:23
einfließen und dort zu Konflikten oder
6:25
Missverständnissen führen können genau
6:28
aber es gibt auch positive Seiten
6:30
dies beruflichen Prägung manchmal können
6:31
uns unsere beruflichen Fähigkeiten und
6:33
Erfahrung auch im Privatleben nützlich
6:35
sein richtig es kommt darauf an die
6:36
richtige Balance zu finden die defation
6:39
professionelle bewusst zu steuern das
6:41
heißt wir sollten unsere beruflichen
6:43
Gewohnheiten hinterfragen und überlegen
6:46
ob Sie in der aktuellen Situation
6:47
angemessen sind genau und wir sollten
6:50
uns immer wieder bewusst machen in
6:51
welcher Rolle wir uns gerade befinden
6:53
und welches Verhalten in diese Situation
6:55
angebracht ist ein spannendes Thema das
6:58
sicherlich noch viele weitere
6:59
Diskussionen anregen wird vielen Dank
7:01
dass Sie uns heute so ausführlich in das
7:03
Thema Deformation professioneller
7:05
eingeführt haben ja gern geschehen es
7:08
war mir ein Vergnügen liebe Hörerinnen
7:10
und Hörer wir sind am Ende unseres
7:11
deepdes angelangt ich hoffe Sie konnten
7:13
einige interessante Erkenntnisse für
7:14
sich mitnehmen vielleicht erkennen Sie
7:15
sich selbst oder Menschen ihrem Umfeld
7:17
in den Beispielen wieder und vielleicht
7:19
denken Sie beim nächsten Mal daran wenn
7:20
sich selbst dabei er tappen wie s
7:22
Supermarkt nach Fluchtweg suchen oder
7:23
ihre Familie beim Abendessen mit einem
7:25
Rotstift korrigieren vielleicht ist es
7:26
einfach nur die Deformation
7:28
professionelle die mal wieder ihren
7:30
Tribut fordert und vielleicht regen
7:32
unsere Beispiele sie auch dazu anm
7:34
genauer hinzuschauen und zu überlegen wo
7:36
zeigt sich die Deformation
7:37
professionelle in meinem eigenen Leben
7:39
und wie kann ich diese Erkenntnisse
7:41
nutzen um meine beruflichen Stärken
7:43
geziede einzusetzen und gleichzeitig
7:45
mein Privatleben bewusster zu gestalten
7:47
ein wichtiger Gedanke zum Schluss die
7:50
Deformation professionelle beeinflusst
7:52
nicht nur unser eigenes Verhalten
7:55
sondern auch unsere Wahrnehmung anderer
7:58
wenn wir ständig im Wertungsmodus sind
8:01
wie der Lehrer in unserem Beispiel kann
8:04
das unsere Beziehungen belasten das
8:06
heißt wir sollten auch darauf achten
8:08
wie unsere berufliche Prägung unsere
8:11
Interaktionen mit anderen Menschen fbt
8:13
genau es geht darum anderen mit Respekt
8:15
und Wertschätzung zu begegnen auch wenn
8:17
sie nicht unseren beruflichen Standards
8:19
entsprechen sich immer wieder bewusst zu
8:20
machen okay hier bin ich nicht im Job
8:22
hier darf ich loslassen und einfach
8:24
Mensch sein vielen Dank für diese
8:25
wichtigen Denkanstöße ich glaube wir
8:27
alle haben heute viel über uns selbst
8:29
und die Deformation professionelle
8:31
gelernt es war mir ein
8:33
Vergnügen liebe Hörerinnen und Hörer wir
8:36
hoffen Sie konnten aus diesem deep diive
8:38
wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag
8:40
mitnehmen vielleicht hilf ihnen das
8:42
nächste Mal wenn sie sich beim
8:43
Abendessen dabei ertappen die Grammatik
8:45
ihrer Familie zu korrigieren ein
8:47
Augenzwinkern und der Gedanke an die
8:49
Deformation professionelle bis zum