KI kennt kein "Erschrecken" - bei einer Kurzgeschichte erkennt sie nicht, wo genau es "brennt"

2K views Jul 18, 2025

Wir zeigen am Beispiel einer Kurzgeschichte, 1. wie die KI beim Schreiben einer Kurzgeschichte helfen kann, ohne zum "Mit-Autor" zu werden. 2. dass sie die entscheidende Stelle im Text nicht wirklich "versteht", weil sie keine eigene Lebenserfahrung hat, sie kann sich nicht in eine Figur "hineinversetzen". 3. dass ChatGPT übereifrig unsinnige Vorschläge macht, aus der man als Mensch aber eine bessere Idee herausarbeiten kann. --- Fazit: Deutlich wird, dass die KI nie wie ein Mensch denken kann, wenn Lebenserfahrung und Gefühle eine Rolle spielen. --- Die Dokumentation ist hier zu finden: https://schnell-durchblicken.de/anders-tivag-was-waere-aber-wenn-entstehung-einer-kurzgeschichte-die-zeigt-dass-chatgpt-kein-erschrecken-kennt --- 0:01 Einstieg – Idee aus einem KI-Video 0:09 Entstehung der Kurzgeschichte 0:20 KI malt die Geschichte aus 0:29 Problem: KI erkennt den Schrecken nicht 0:44 Wendepunkt – Scherz kippt in Entsetzen 0:55 Fehler der KI bringt neue Idee 1:04 Analyse: Was erschreckt den Vater? 1:15 KI und menschliche Intelligenz im Vergleich 1:40 Rohentwurf der Geschichte (mit Diktierfehlern) 2:15 Überarbeitung durch ChatGPT


View Video Transcript
#Family & Relationships
#Writers Resources