Worum es hier geht:
- Stellen wir uns vor:
- Man hat nur noch wenig Zeit
- und insgesamt viel vorzubereiten.
- Dann ist man froh,
- wenn man ein bestimmtes Teilthema zu einem literarischen Werk möglichst kompakt präsentiert bekommt
- und zwar so, dass man es direkt für eine Klausur oder auch für eine mündliche Prüfung lernen kann.
- Das bedeutet, dass es auf das Wesentliche konzentriert ist
- und möglichst systematisch aufgebaut erscheint.
- Das prägt sich dann nämlich besser ein.
KuSS: Was ist das Besondere an Lessings Dramentheorie
„Kurz und systematisch und zum selbst-weiter-entwickeln“
- Bis zu Lessing herrschte in Deutschland eine Theaterauffassung, die sich an der Antike und den Vorgaben des Philosophen Aristoteles orientierte.
— - Dazu gehörten einmal die sogenannten „drei Einheiten„: Man glaubte, eine Tragödie könne nur so richtig wirken, wenn das Geschehen sich ganz menschlich-normal präsentiert.
— - Also: Nur eine Handlung, möglichst an einem Ort und an einem Tag.
— - Ziel war die sogenannte „Katharsis„, d.h. eine Reinigung, Bewältigung von zwei Gefühlen.
- Mitleid: Man fühlt richtig mit bei dem, was auf der Bühne zu sehen ist. Dazu kommt
- Furcht im Sinne von Ehrfurcht vor den Göttern und dem Schicksal, verbunden mit der Bereitschaft, sich entsprechend verantwortlich zu verhalten.
—
- Dazu kam die sogenannte „Ständeklausel„: Man glaubte, wenn das Schicksal eine hochgestellte Persönlichkeit trifft, dann ergibt sich beim Zuschauer noch mehr
— - Lessing wandte sich vor allem gegen Gottsched, der Dramen wollte, die nach einem klaren Schema auf diese Wirkung hin angelegt sind.
— - Statt dessen entwickelte er das sogenannte „Bürgerliche Trauerspiel“ („Miss Sarah Simpson“ und „Emilia Galotti“). Dort traf das Schicksal ganz normale Menschen. In sie konnte man sich reinversetzen.
— - Und Lessing glaubte weniger an Schrecken und Furcht, sondern auf das „auf uns selbst bezogene Mitleid„, wenn wir das Leiden anderer sehen. Nach dem Motto: „Könnte mir ja auch passieren.“
— - Und er glaubte wirklich, wenn das so abläuft, dann verhalten wir uns automatisch moralischer.
— - Das ist der typische Aufklärungs-Optimismus, der die Menschen auch nicht verändert, aber uns dafür zumindest schönere Theaterstücke präsentiert.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Video: Vom klassischen zum modernen Theater: Aristoteles, Lessing, Brecht, Dürrenmatt u.a.
Videolink
—
- Themenseite: „Nathan “
https://textaussage.de/nathan-der-weise-infos-materialien— - Dramenanalyse – Szenenanalyse
https://textaussage.de/szenenanalyse-themenseite
— - Schnellkurs Szenenanalyse
https://textaussage.de/schnellkurs-szenenanalyse
— - Youtube Playlist zum Thema „Szenenanalyse“
https://www.youtube.de/playlist?list=PLNeMBo_UQLv3JwbEhBvxNFd_BBZpwVCM0
— - Übersicht über unsere Kurz-und-systematisch-Seiten zum Schnell-selbst-Ausprobieren (KUS-S-Texte)
https://textaussage.de/themenseite-kus-s-seiten
— - Zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos