Worum es hier geht:
- Wir präsentieren hier eine Übersicht über das 4. Kapitel des Romans.
- Dabei zeigen wir,
- wie man die Künstliche Intelligenz (in diesem Falle perplexity.ai) nutzen kann,
- um sie dann von MIA ergänzen zu lassen.
MIA ist unsere Abkürzung für „menschliche Intelligenz in Aktion“.
Wir glauben nämlich, dass auf absehbare Zeit, vielleicht sogar auf Dauer, etwas wirklich Gutes nur herauskommt, wenn man KI und MIA verbindet.
Noch ein Hinweis zu den Zitaten (abgekürzt: EB)
Wir nutzen das E-Book – und bekommen folgende Information dazu:
– Nach Mitternacht: Roman | Neuausgabe im Rahmen von „Frankfurt liest ein Buch 2022“ von Irmgard Keun
https://lesen.amazon.de/kp/kshare?asin=B09LNQDSNW&id=er4ejzpgbzgt3pafpivomw5dja
Kapitel 4: Inhalt und Zitate
Dies ist eine vorläufige Übersicht, um schon mal den Überblick zu erleichtern.
Die Zitate arbeiten wir noch ein.
- EB81ff: Sanna und Franz bei Tant Adelheid unter Druck
- EB82ff: Gefährliche Anti-NS-Reden im Laden vor Tant Adelheid und Frau Fricke
- EB87ff: Sanna wird von der Gestapo abgeholt
- EB88ff: Denunziationserfahrungen beim Warten auf das Verhör
- Verhör Sannas bei der Gestapo
- EB92ff: Beim Schnellrichter – nur mit Tränen und Glück dem KZ entkommen
- EB96ff: Trifft Franz, der scheint Tant Adelheid in Schutz zu nehmen -> plötzlicher Aufbruch Sannas nach Frankfurt zu Algin
- EB98ff: Rückblick auf Frau Grautisch, die ihren Mann vor unüberlegten Äußerungen bewahrt
- EB99ff: Neues Leben in Frankfurt bei Algin und Liska, lange nichts von Franz gehört, dann der Brief, der am Anfang des Romans erwähnt wird. Dazu Vorbereitung eines Festes für Liska und Versprechen, sich mit Heini zu treffen, in den Liska sich verliebt hat.
Übersichten:
- Zentrale Infos mit einer kompletten Übersicht:
https://schnell-durchblicken.de/ki-mia-irmgard-keun-nach-mitternacht-zentrale-infos
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos