Hier stellen wir die Seiten zusammen, die wir zu dem Thema erstellt haben:
- Schulz von Thun und Watzlawick – Kommunikationsmodelle in einem Schaubild
https://schnell-durchblicken.de/schulz-von-thun-und-watzlawick-kommunikationsmodelle-in-einem-schaubild- Diese Seite bietet eine visuelle Darstellung, die die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun (Vier-Ohren-Modell) und Watzlawick (fünf Axiome) übersichtlich miteinander verbindet.
- Sie ist ideal, um schnell einen Überblick über beide Theorien zu bekommen und ihre Zusammenhänge zu verstehen, besonders für Lernende, die sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Baustein Video Axiome von Watzlawick
https://textaussage.de/kurz-und-verbindlich-die-5-axiome-des-herrn-watzlawick- Prägnante und verständliche Erklärung der fünf Axiome der Kommunikation von Paul Watzlawick.
- Die Seite ist hilfreich, um die Kernpunkte von Watzlawicks Theorie schnell zu erfassen und die grundlegenden Prinzipien menschlicher Kommunikation zu verstehen.
—
- Theorie und Leben – Anmerkungen zu Watzlawicks „Axiomen“
https://textaussage.de/theorie-und-leben-anmerkungen-zu-watzlawicks-axiomen- Diese Seite bietet zusätzliche Anmerkungen und Reflexionen zu Watzlawicks Axiomen, die über die reine Definition hinausgehen.
- Sie eignet sich, um ein tieferes Verständnis für die Axiome zu entwickeln und deren Relevanz im Alltag besser einzuordnen.
—
- Axiome von Paul Watzlawick – wie man mit einer Geschichte lernen kann
https://textaussage.de/axiome-von-paul-watzlawick-eine-kleine-geschichte-als-lernhilfe- Diese Seite nutzt eine kurze Geschichte, um die fünf Axiome von Watzlawick anschaulich zu erklären und ihre Anwendung zu demonstrieren.
- Sie ist eine gute Basis, um die abstrakten Konzepte der Axiome durch ein konkretes Beispiel leichter zu verinnerlichen.
—
- Kurt Marti, „Happy End“ 5 Axiome Watzlawick https://youtu.be/y-oY-DurIX0 – schönes Beispiel für Selbstkorrektur am Anfang
https://textaussage.de/die-5-axiome-von-watzlawick-angewendet-auf-die-kurzgeschichte-happy-end- Auf dieser Seite werden die fünf Axiome Watzlawicks anhand der Kurzgeschichte „Happy End“ von Kurt Marti analysiert.
- Sie zeigt, wie man die Kommunikation in literarischen Texten mithilfe der Axiome untersuchen kann, und ist nützlich für Schüler oder Studenten, die dies üben möchten.
—
- Watzlawicks „Axiome“ am Beispiel der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Gabriele Wohmann
https://textaussage.de/watzlawick-axiome-beispiel-kurzgeschichte-ein-netter-kerl-wohmann- Ähnlich wie die vorherige Seite analysiert diese hier die Anwendung von Watzlawicks Axiomen, diesmal am Beispiel der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Gabriele Wohmann.
- Sie bietet eine weitere praktische Übungsmöglichkeit, um das Verständnis der Axiome zu vertiefen.
—
- Übungsklausur: Analyse der Kommunikation in einer Kurzgeschichte mit Hilfe der Axiome von Paul Watzlawick
https://textaussage.de/klausur-analyse-kurzgeschichte-kommunikation-watzlawick-tivag-wir-du-ich- Diese Seite stellt eine Übungsklausur dar, die sich mit der Analyse von Kommunikation in Kurzgeschichten mithilfe von Watzlawicks Axiomen befasst.
- So kann man sich sehr gut vorbereiten auf schriftliche Arbeiten, bei denen die Kommunikationsanalyse gefragt ist.
—
- Klausurvorbereitung: Kurzgeschichte – alle Aspekte der Kommunikation auf einen Blick Ablaufplan Thun von Schulz Watzlawick
https://textaussage.de/klausur-vorbereitung-kommunikation-in-einer-kurzgeschichte-alle-aspekte-auf-einen-blick- Diese Seite bietet einen umfassenden Ablaufplan zur Klausurvorbereitung,
- der alle relevanten Aspekte der Kommunikationsanalyse in Kurzgeschichten,
- einschließlich der Modelle von Schulz von Thun und Watzlawick, abdeckt.
- Sie ist ideal, um sich strukturiert auf eine Klausur vorzubereiten und alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten.
—
- Diese Seite bietet einen umfassenden Ablaufplan zur Klausurvorbereitung,
- Kommunikationsmodelle in einem Schaubild – auf einen Blick – Schulz von Thun und Watzlawick https://textaussage.de/kommunikationsmodelle-auf-einen-blick
- Ähnlich wie die erste genannte Seite, bietet auch diese eine schnelle Übersicht über Kommunikationsmodelle, speziell die von Schulz von Thun und Watzlawick.
- Sie dient als kompakte Lernhilfe, um die wichtigsten Konzepte auf einen Blick zu erfassen.
—
- Watzlawick, Axiome, angewandt auf „Ein netter Kerl“ von Wohmann
https://textaussage.de/watzlawick-axiome-wohmann-ein-netter-kerl- Diese Seite wiederholt das Thema der Analyse von Watzlawicks Axiomen anhand der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Wohmann.
- Sie dient der Vertiefung und Festigung des Verständnisses durch eine erneute Betrachtung dieses spezifischen Beispiels.
Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
—