Speed-D: Barockgedicht, "Letzte Rede ..." von Simon Dach: Inhalt, Aussage, Thema, Mittel, Kritik
Nov 11, 2025
Wir zeigen hier in einem "Speed-Dating", wie man schnell
1. den Inhalt eines Gedichtes versteht - sogar aus der Barockzeit
2. erkennt, worauf das Gedicht hinaus will - Aussagen
3. Welches Thema dahintersteckt
4. Mit welchen zentralen Mitteln die Aussagen unterstrichen werden
5. Und am wichtigsten: Was wir heute noch mit einem Gedicht anfangen kann, das für uns heute nur verstörend sein kann: Keine Erfolge genießen? Keine Freude am Leben haben - und auch darauf zurückblicken, wenn es mal schlecht läuft oder zu Ende geht?
---
Aber wir stellen auch die Frage, ob wir nicht heute in eigenen Vorstellungen gefangen sind, die dann in ein, zwei Generationen genauso kritisiert werden.
---
Die Dokumentation ist hier zu finden:
https://schnell-durchblicken.de/video-speed-dating-mit-simon-dach-letzte-rede-einer-vormals-stolzen-und-gleich-jetzt-sterbenden-jungfrau
---
00:00 Begrüßung & Ziel des Videos
01:20 Gedichtüberblick: "Letzte Rede" – Kontext & Grundstimmung
02:00 Strophe 1: Madensack, Rückblick & früherer Stolz
03:24 Strophe 2: Verfall, Ekel & Strafe für Übermut?
05:30 Erstes Terzett: Mahnung an junge Frauen
06:25 Zweites Terzett: Abschied & universelle Sterblichkeit
07:00 Aufbau des Gedichts: Sonett-Struktur & Deutungsmodell
08:00 Barockkontext: Gold, Tod & fehlende Hoffnung
Show More Show Less 