Analyse einer Schüler-Rede auf der Schulkonferenz: Thema „Angemessene Kleidung“ (Mat7950)

Worum es hier geht:

  • Wir stellen uns also vor:
    • Die Schülerschaft hat die Frage beraten, ob man „angemessene“ Kleidung schriftlich an der Schule regeln sollte.
    • Man hat sich mehrheitlich dagegen entschieden.
    • Ein Schüler oder eine Schülerin ist beauftragt worden, in einem Statement die Sicht der Schülis vorzutragen.

Aufgabe

  1. Analysiere die folgende Rede im Hinblick auf den Gedankengang. Achte dabei darauf, wie der Schüler oder die Schülerin auf der Konferenz vor Eltern und Lehrkräften vorgeht, um das Ziel zu erreichen.
  2. Wie könnte eine Lehrkraft oder ein Elternteil mit einer anderen Ansicht antworten?

Die Rede

  1. Grundsätzlich finden wir Schüler und Schüler es gut, wenn über Dinge geredet wird, die von manchen Leuten als störend empfunden werden.
  2. Aber am besten ist es, wenn die Lösung im Gespräch gesucht werden und in der konkreten Situation.
  3. Das ist grundsätzlich besser, als wenn man irgendwelche Regeln aufstellt. Die dann als Zwang empfunden werden. Und manche Leute reagieren einfach allergisch auf so etwas und das dient ja dann nicht im gut Ziel.
  4. Außerdem haben solche konkreten Lösungen, die auf Einvernehmen beruhen, den Vorteil, dass man sich nicht lächerlich macht.
  5. Man stellte sich etwa vor, das geht wie in einem Land, in dem man angeblich die Abstände zwischen Schülern auf dem Schulhof mit dem Zentimeter Maß misst – wohl gemerkt, aus moralischen Gründen.
  6. Außerdem vermeidet man so eine Situation, in der allein die Diskussion über Regeln, Leute von einer Lösung abschreckt, die sie für lächerlich halten.
  7. Eine konkrete Möglichkeit ist, dass man im Unterricht über die Bedeutung der Rücksichtnahme spricht. Das führt dann dazu, dass manche Leute überhaupt erst einmal über die Problematik nachdenken und nicht gleich auf Widerstand eingestellt sind.
  8. Es kann auch gut sein, dass vielen Schülern dann erst bewusst wird, welche Signale sie mit ihrer Kleidung aussehenden.
  9. In diesem Zusammenhang fanden wir den Hinweis von Herrn Miller hilfreich. Der erzählte uns nämlich von einem Witz, der mal im Fernsehen präsentiert wurde: ein Pärchen sitzt im Kino, und das Licht geht aus. Plötzlich ruft die Frau erbost: „Nimm die Finger weg.“ Und anschließend etwas leiser: „Du doch nicht.“
  10. Dadurch ist uns deutlich geworden, dass bestimmte Signale, die wir aussenden, eben alle erreichen, was wir aber unter Umständen gar nicht wollen.
  11. Außerdem ist es sicherlich hilfreich, dass wir heute eine Zeit leben, in der man sich zum einen um Vielfalt und zum anderen um Rücksichtnahme bemüht.
  12. Das muss aber hier in beide Richtungen gehen, es geht nicht nur um Rücksicht auf Leute, die zu viel Anstoß nehmen, sondern  auch um Rücksicht auf die, die sich in der von Ihnen gewählten Bekleidung am wohlsten fühlen.
  13. Insgesamt sind wir der Meinung, dass wir dieses Problem nicht über die Hausordnung regeln sollten, sondern es zum Thema im Unterricht machen sollten.
  14. Auch hier ist offene Diskussion besser als die Verkündigung von Vorschriften. Damit wird auch verhindert, dass ein Lehrer, der aufgrund dieser Vorschriften sich da möglicherweise gegen die Schüler stellen muss, seine Situation und Akzeptanz in der Klasse nicht gerade verbessert.
  15. Dabei kann auch darauf eingegangen werden, dass in anderen Fällen schon lange Toleranz erwartet und gezeigt wird – etwa bei Piercings, die manche Leute schockierend finden. Dennoch ist bisher niemand auf den Gedanken gekommen, hier etwas zu verbieten. Vielmehr konnte man hier schon in der Schule lernen, auch mit Anblicken fertig zu werden, die ihn nicht gefallen.
  16. Oder sollte es bei der angemessenen Kleidung doch eher eine Haltung gehen, die für die 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts galt – ab den 1968er Jahren hat sich doch einiges im allgemeinen Bewusstsein geändert – das sollten wir nicht aufgeben.

Hinweise zur Lösung finden sich auf der folgenden Seite.
Dort wird diese Rede als Beispiel für eine „lineare Erörterung“ präsentiert und erläutert.
https://schnell-durchblicken.de/wie-schreibt-man-eine-eroerterung-ganz-praktisch

Weitere Infos, Tipps und Materialien