Worum es hier geht:
Warum es gefährlich ist, bei einem Gedicht einfach einem Einfall zu folgen – vor allem, wenn der unnötig ist
- Beispiel:
Auf der Seite
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-bei-dem-gedicht-grossstadt-von-wolfgang-borchert
haben wir ein Gedicht vorgestellt, bei dem es eine Stelle gibt, bei der man sich besser nicht irgendetwas einfallen lässt:
—
Die Hure Großstadt hat uns zugeplinkt –
an ihren weichen und verderbten Armen
sind wir durch Lust und Leid gehinkt
und wollten kein Erbarmen.
—
- Es geht hier um eine Hure, also eine Prostituierte, mit der die Großstadt verglichen wird.
- Und es ist von „weichen und verderbten Armen“ die Rede.
- „weich“ kann man ganz einfach auf die Frau beziehen, die aus Männerperspektive vielleicht so wirkt.
Es geht also direkt um Körperlichkeit, ohne jede künstlerische Überhöhung. - „Dann ist von „verderbten Armen“ die Rede, einfacher wäre: „verdorbenen Armen“, aber es ist gemeint, dass etwas sie verderbt hat – das ist eine Variante, die besonders die böse Tätigkeit hervorhebt.
Hier geht es also weniger darum, dass diese Frauen aus der Sicht der Gesellschaft „verdorben“ sind – moralisch.
Sondern ihre Tätigkeit hat mit ihnen etwas gemacht, was für sie nicht gut gewesen ist. Man kann sich vorstellen, dass das Gefühlsleben einer Frau anders aussieht, wenn sie sich für Geld und vielleicht im Auftrag eines Zuhälters Männern hingeben muss.
- „weich“ kann man ganz einfach auf die Frau beziehen, die aus Männerperspektive vielleicht so wirkt.
- Es führt also eher weg vom Text, wenn man hier an irgendetwas „Verdorbenes“ wie Fleisch oder etwas Ähnliches denkt.
— - Gedichte erscheinen vielen Schülern als sehr schwierig – und sie haben auch ihre „gemeinen“ Stellen.
- Denn sie sind
- stark verkürzt,
- dazu durchsetzt mit künstlerischen Mitteln
- und begnügen sich häufig mit Andeutungen.
—
- Denn sie sind
- Wir werden auf dieser Seite alles zusammenstellen, was den Umgang mit Gedichten für viele Schüler und Schülerinnen zumindest etwas erträglicher und vor allem erfolgreich macht.
—
Zurück zur Hauptseite und weitere Hilfen
- Gedichte: Wie interpretiert man sie schnell und sicher?
https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren
— - Besonders hervorheben möchten wir hier:
https://textaussage.de/5-survival-tipps-zur-sicheren-interpretation-bsd-von-gedichten
— - Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
— - Unser Youtube-Kanal
Dort zeigen wir im Live-Modus, wie man bestimmte Dinge sehen, verstehen oder machen kann.
youtube.com/@schnelldurchblicken