Joseph von Eichendorff, „Frühlingsnacht“ – Hilfen zum Verständnis und zur Interpretation eines Gedichtes aus der Zeit der Romantik (Mat855)

Joseph von Eichendorff, „Frühlingsnacht“ – Hilfen zum Verständnis und zur Interpretation eines Gedichtes aus der Zeit der Romantik

In der folgenden mp3-Datei zeigen wir, wie man dieses Gedicht leicht verstehen und dann auch interpretieren kann.
  • Es beginnt mit einer Interpretationsanleitung für Eichendorffs Gedicht „Frühlingsnacht“.
  • Als erstes wird die formale Struktur (dreistrophiges Gedicht mit Kreuzreim und vierhebigem Trochäus) analysiert
  • und anschließend die inhaltliche Entwicklung erläutert,
  • wobei die romantischen Motive
  • und die emotionale Steigerung hervorgehoben werden.
  • Die Interpretation konzentriert sich auf
    • die zunehmend intensiven Gefühle des lyrischen Ichs,
    • die letztlich in der Erkenntnis erfüllter Liebe gipfeln.
    • Abschließend werden künstlerische Mittel und der Epochenbezug angesprochen.

Weitere Infos, Tipps und Materialien