Inzwischen ist dazu ein Video fertiggestellt worden, das hier abgerufen werden kann.
https://youtu.be/39YpAgh40fU
Hier die direkten Sprungmarken zu den einzelnen Clips:
0:00 ▶️ Einleitung – Idee für eine Klausuraufgabe zu Kafka 0:15 ▶️ Vorstellung der Aufgabenstellung (Analyse + Vergleich) 0:50 ▶️ Textvorstellung und erste Hinweise zur Aufgabe 1:10 ▶️ Wichtige Aspekte der Aufgabenstellung (Störung + Umgang) 1:50 ▶️ Schritt 1 – schnelles Überfliegen, Thema und Deutungshypothese 2:50 ▶️ Textdurchgang: Störung, Reflexionen, erste Erkenntnisse 4:05 ▶️ Wendepunkt: Entlarvung des „Bauernfängers“ 5:00 ▶️ Erkenntnis, Selbstbehauptung, Befreiung des Protagonisten 6:20 ▶️ Erste drei methodische Schritte im Überblick 7:30 ▶️ Sprachliche und gestalterische Mittel – Grundideen statt Listen 9:30 ▶️ Übergang zur Vergleichsaufgabe 10:15 ▶️ Vergleich mit dem Roman „Der Prozess“ 11:50 ▶️ Josef K.s Verstrickung und doppelt absurder Tod 12:40 ▶️ Einbezug der Parabel „Vor dem Gesetz“ 13:50 ▶️ Zusammenfassung: „Bauernfänger“ als heitere Ausnahme 14:10 ▶️ Vergleich mit „Schlag ans Hoftor“ 15:00 ▶️ Brecht-Perspektive: alternatives Verhalten als Widerstand 15:40 ▶️ Drei Varianten im Überblick (Prozess – Gesetz – heitere Erzählungen) 16:40 ▶️ Fazit: Methodische Schritte und Materialien auf der Website
Zunächst eine zu Beginn der Video-Arbeit
ohne die handschriftlichen Notizen
Mat8151-eur unb Erzählung Entlarvung Bauernfänger Vergleich Roman Prozess
Und hie die bemalte Variante mit den handschriftlichen Notizen
Mat8151-eur bem Erzählung Entlarvung Bauernfänger Vergleich Roman Prozess

