Maximale Sicherheit bei der Gedicht-Interpretation – durch 4-Farben-Methode – Beispiel Jan Wagner, „unterwegs im nebel“ (Mat8691-vid3)

Wie man den Nebel lüftet – sichere Wege zur Gedicht-Analyse

Beschreibungstext:
In diesem Video werfen wir einen Blick zurück auf das Abitur 2024 – und ziehen daraus wertvolle Lehren für das Abitur 2025 (und alle folgenden). Das Gedicht „unterwegs im nebel“ von Jan Wagner hatte viele Schüler*innen in die Irre geführt – weil sie in metaphorischen Deutungswolken und überzogenen Assoziationen die Orientierung verloren haben.

Damit das nicht noch einmal passiert, zeigen wir einen klaren und strukturierten Weg:
Mit „Professor“ (unser fiktiver Berater 😉  Freisteins Wolkenmodell analysieren wir, was das lyrische Ich wahrnimmt, fühlt, denkt und assoziiert – und vor allem, was der Interpret daraus machen darf und was nicht.

Dabei unterscheiden wir vier Ebenen:

  • Grau: Die konkrete Situation im Gedicht (z. B. eine Autofahrt im Nebel)

  • Blau: Die assoziativen Gedanken des lyrischen Ichs

  • Grün: Sicher nachvollziehbare Analyse

  • Gelb: Interpretationen mit begründbarer Hypothese

  • Rot: Überzogene Spekulationen – der gefährliche Bereich

Das Video erklärt anhand konkreter Zeilen aus dem Gedicht, wo die Deutung sicher bleibt – und wo man Gefahr läuft, die Punktzahl zu verlieren.

Ein nützliches Werkzeug für alle, die sicher und strukturiert mit Lyrik arbeiten möchten – auch über das Abitur hinaus.

Das Video ist hier zu finden:

https://www.youtube.com/watch?v=IjZU9EvQFQI

mit den direkten Sprungmöglichkeiten zu den besonders interessanten Stellen:

0:00 Einstieg & Rückblick auf das Abi 2024 1:12 Warum das Gedicht so schwierig war 2:20 Das Wolkenmodell von Professor Freistein 3:30 Vier Verständnisebenen im Überblick 5:00 Analyse der ersten Gedichthälfte 8:15 Analyse der zweiten Gedichthälfte 10:30 Beispiele für rote Spekulationen aus dem Abi 2024 12:05 Zusammenfassung: Sicher deuten statt wild spekulieren 13:50 Der richtige Umgang mit Interpretation 15:00 Einladung: Gedichtvorschläge & Kommentare

Hier die Dokumentation

Mat8691-vid3 HP unbem Baustein2a Nebelproblem lösen

Die früheren Videos zu diesem Gedicht sind hier zu finden:

Video 1:
Jan Wagner, „Unterwegs im Nebel“ – Abi-Aufgabe in Bayern? Wir testen das Gedicht im Speed-Verfahren
https://studio.youtube.com/video/m2uPlGmaKRA/edit

Video 2:
Nach dem Abi: Nie wieder so viel Nebel bei der Gedichtinterpretation- Vorschlag für das Abi 2025

https://studio.youtube.com/video/iKMTh9b5dys/edit

Hier auch die Seite, auf der das Gedicht vom Verlag bereitgestellt wird.
https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_LPR_9783446250758_0001.pdf

Weitere Infos, Tipps und Materialien