Video: Wie erkennt man im Gedicht Elemente des Expressionismus?
Videolink
In diesem Video zeigen wir, was ein Gedicht eigentlich „expressionistisch“ macht.
- Es geht dann nicht mehr nur um die Beschreibung der Außenwelt,
- auch nicht mehr nur um die besondere Sicht, die sie beim Betrachter auslöst,
- sondern es geht um das „Raushauen“ dessen, was im Expressionisten gewissermaßen brodelt und sich seine Darstellungsmittel in der Außenwelt sucht.
- Dazu kommen dann natürlich auch noch typische Motive des Expressionismus wie „Lärm“, „Gestank“, „Enge“, „Einsamkeit“, „Krankheit“ usw.
Sprungmöglichkeit zu den einzelnen Clips
0:00 Thema 0:15 Impressionismus 1:10 Expressionismus 1:35 Van Hoddis, „Weltende“ 2:25 Expressionismus erkennen 2:32 Trakl, „Der Gewitterabend“ 2:42 Graue Farbe 2:47 Blaue Farbe 3:10 Rote Farbe 3:30 Anwendung der Farben 4:10 Zweite Strophe 4:45 Dritte Strophe 5:40 Vierte Strophe 6:13 Verlauf des Gedichtes 7:00 Zusammenfassung 8:25 Dokumentation
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Expressionismus
https://textaussage.de/expressionismus-themenseite
—
Sammlung von Gedichten des Expressionismus – nach Themen sortiert:
https://textaussage.de/gedichte-expressionismus-sortiert-nach-themen
— - Themenseite Gedichtinterpretation Gedichte
https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren
—
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos