Video: Wolfgang, Borchert, „Die Kirschen“ – personales Erzählen (Mat675)

Video: Das personale Erzählen in der Kurzgeschichte

Anschauen kann man sich das Video auf Youtube unter der Web-Adresse:
https://youtu.be/-gQf-Te-hRQ

Nun zum Thema Personales Erzählen

ganz einfach erkennen und beschreiben: Beispiel „Die Kirschen“ (Borchert)

Personales Erzählen abzugrenzen vom auktorialen oder vom neutralen macht Schülern meist große Schwierigkeiten. Wir zeigen, wie man nur die grundsätzliche Unterscheidung verstanden haben muss, um damit in der Praxis ziemlich gut arbeiten zu können. Und wenn es mal Schwierigkeiten gibt, dann liegen sie beim Text – denn Autoren machen sich in der Regel keine Gedanken über die Erzählhaltung – sie erzählen so, wie es dem Inhalt und der Intention entspricht.

Ausführlicher mit mp3-Erklärung

Übrigens sind wir auf dieses Thema – mit mp3-Datei auf dieser Seite näher eingegangen:
https://textaussage.de/klausur-borchert-kurzgeschichte-kirschen-schwerpunkt-kommunikation
In besserer Qualität präsentieren sich diese Bilder in der pdf-Datei, die weiter unten heruntergeladen werden kann. Uns kam es hier vor allem auf den roten Pfeil an. Denn neben Erzählhaltung ist die Leserlenkung in erzählenden Texten ein ganz wichtiges Mittel.

Weitere Infos, Tipps und Materialien