H2 – Wie man aus Problemen rauskommen kann – Auswertung von „Das Herz eines Boxers“ (Mat8217-apr)

Ein Theaterstück, das viel zu bieten hat

  • Das Jugendtheaterstück „Das Herz eines Boxers“ wird viel gelesen.
  • Und das ist auch gut so.
  • Denn das Stück zeigt wie der ehemalige Profiboxer Leo, dass „schon älter sein“ weiterhin etwas wert sein kann.
  • Dabei geht es zum einen um die Fähigkeit, mit Vorurteilen so umzugehen, dass sie ganz von selbst verschwinden.
  • Außerdem wird deutlich, wie man selbst und mit Hilfe anderer aus schwierigen Phasen des Lebens herauskommen kann.
  • Das sind doch gute Themen, die man genauer besprechen sollte.

Dann schauen wir uns mal die beiden wichtigen Fragen genauer an.

  • Die erste mit den Vorurteilen haben wir hier behandelt
  • Hier nun die zweite Frage

Was kann man tun, wenn man Probleme hat?

  • Und schließlich: Das Stück zeigt, wie man mit Problemen umgehen kann.
  • Leo ist alt, abgeschrieben, isoliert. Trotzdem gibt er nicht auf.
  • Viele Jugendliche sind zum Glück nicht in solch einer Situation – aber auch sie erleben Wendepunkte, Brüche, Verluste.

Fünf Situationen, die man vielleicht kennt – oder zumindest nachvollziehen kann:

  • Mobbing in der Klasse oder online
  • Umzug in eine neue Stadt – alte Freunde zurücklassen
  • Streit mit den Eltern, der sich lange nicht lösen lässt
  • Das Gefühl, in einer Gruppe nicht genügend anerkannt zu werden – mit den eigenen Fähigkeiten.
  • Ein großer Fehler, den man gemacht hat – und nicht weiß, wie man wieder rauskommt

Wer möchte, kann sich eine dieser Situationen aussuchen und in der Klasse oder in einer kleinen Gruppe darüber sprechen: Was könnte helfen? Was würde Leo tun? Und was würde Jojo heute sagen?

Fazit:

  • „Das Herz eines Boxers“ ist kein Stück über alte Männer und Jugendliche, die sich zufällig begegnen.
  • Es ist ein Stück über Menschen, die zeigen, wie viel sich ändern kann, wenn man jemanden wirklich anschaut.
  • Vielleicht beginnt Veränderung genau da.

Weitere Infos, Tipps und Materialien