- Wir stellen hier Kurzgeschichten vor, die Missverständnisse in der Kommunikation thematisieren:
- Bichsel, „Der Milchmann“:
 https://textaussage.de/bichsel-milchmann-kreativer-umgang- Diese Geschichte zeigt eine Form der minimalen Kommunikation zwischen einem Milchmann und seiner Kundin, Frau Blum.
- Der Milchmann beschränkt sich auf schriftliche Mitteilungen über die Milchlieferung, während Frau Blum mehr Kontakt sucht
-  Die Geschichte verdeutlicht, wie unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse zu Missverständnissen und verpassten Chancen führen können.
 —
 
-  Hemingway, „Ein Tag warten“:
 https://schnell-durchblicken.de/hemingway-ein-tag-warten-inhaltsangabe-schreiben- Hier geht es um ein kulturelles Missverständnis zwischen einem 9-jährigen Jungen und seinem Vater.
- Der Junge verwechselt Fahrenheit- und Celsius-Temperaturen und glaubt einen Tag lang, dass er sterben wird
 Die Geschichte zeigt eindrücklich, wie sprachliche und kulturelle Unterschiede zu schwerwiegenden Missverständnissen führen können, besonders wenn sie nicht offen kommuniziert werden.
 —
 
- Marinić, „Ausgestochen“:
 https://textaussage.de/5-min-tipp-marinic-ausgestochen
 —- In dieser Geschichte schwärmt ein Mann so lange von einer anderen Frau, bis sein Gesprächspartner geht.
- Es bleibt offen, ob die Gesprächspartnerin eigentlich gemeint war.
- Die Geschichte illustriert, wie indirekte Kommunikation und Missverständnisse zu verpassten Chancen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen können.
 —
 
- Özdogan, „Zuerst den Linken“:
 https://schnell-durchblicken.de/selim-oezdogan-zuerst-den-linken-inhaltsangabe
 speziell Analyse der Kommunikation
 https://schnell-durchblicken.de/analyse-der-kommunikation-in-der-kurzgeschichte-zuerst-den-linken-von-selim-oezdogan- Eine Geschichte über ein Missverständnis – jemand macht mit 2 Schuhen Lärm und verspricht dann Besserung – dann gibt es nur noch einen Schlag – und banges Warten bei dem anderen.
- Am nächsten Morgen stellt sich dann heraus: Das Problem war nicht der ausbleibende zweite Knall, sondern der erste.
- Nachdem ist nämlich dem Betreffenden sein Versprechen wieder eingefallen und er hat sofort aufgehört.
- Beim „Opfer“ des Lärms ist das genau falsch angekommen. Also: Lieber gleich nachfragen, als sich lange ärgern.
 —
 
Hier geht es zur Gesamtübersicht über Kurzgeschichten zum Thema „Kommunikation“
https://textaussage.de/kurzgeschichten-zum-thema-kommunikation
—
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Wie interpretiert man Kurzgeschichten schnell und sicher?
 https://textaussage.de/kurzgeschichten-interpretieren-themenseite
 —
- Übersicht über interessante Kurzgeschichten, nach Themen geordnet
 https://textaussage.de/kurzgeschichten-nach-themen-geordnet
 —
- Kurzgeschichten für die Klasse 8
 https://textaussage.de/kurzgeschichten-klasse-8
 —
- Kurzgeschichten zum Thema „Kommunikation“ – bsd. für Klasse 11
 https://textaussage.de/kurzgeschichten-zum-thema-kommunikation
 —
- Die besten Kurzgeschichten kurz vorgestellt nach Autoren alphabetisch
 https://textaussage.de/interessante-kurzgeschichten-alphabetisch-nach-autoren-sortiert
 —
- Playlist auf unserem Youtube-Kanal zum Thema „Kurzgeschichten“
 https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv3e3yDjzZmprl-tdkHqOimm
 —
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
 https://textaussage.de/weitere-infos