Worum es hier geht:
- Wir sind es leid …
- Kaum bekommt man ein Gedicht in die Hand …
- lautet die Aufgabe meist: „sprachliche Mittel“ bestimmen
 Dabei weiß ich noch gar nicht, welchem Zweck diese Mittel dienen.
- Also: Erst mal Inhalt und Aussage klären, dann kann man sich mit der Frage beschäftigen, wie die sprachlich oder rhetorisch unterstützt wird.
- Kommt bei unseren Interpretationen entweder spät oder gar nicht, weil wir uns mehr für Inhalt und Aussage interessieren. 😉
 
- lautet die Aufgabe meist: „sprachliche Mittel“ bestimmen
- Noch schlimmer ist die Erwartung, dass man beim Gedicht erst mal Strophenform, Reimschema und Rhythmus prüft – dazu noch die Kadenzen (Versschlüsse).
- Wir haben uns mit Hunderten Gedichten beschäftigt, auch in der Schule und in Prüfungen.
- Unsere Schätzung: Etwa in 1 % der Fälle hatten Reim und Rhythmus eine größere Funktion als die Prüfer zufriedenzustellen und die Schülis zu quälen.
- Wenn diese äußere Form überhaupt etwas zur Klärung der Bedeutung des Gedichtes beiträgt, dann sollte sie bei den sprachlichen, rhetorischen und sonstigen literarischen Mitteln behandelt werden
- siehe oben:
- Kommt bei unseren Interpretationen entweder spät oder gar nicht, weil wir uns mehr für Inhalt und Aussage interessieren. 😉
Natürlich helfen wir gerne Menschen in Not. Wer also eine Frage hat zu all diesen Dingen, die meist eher quälen und Spaß an Literatur und besonders Gedichten vermitteln: Einfach auf der folgenden Seite einen Kommentar hinterlassen. Wir kümmern uns drum – im Rahmen unserer Möglichkeiten 😉
- Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
 https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht
 —
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Rhythmus Versmaß
 https://textaussage.de/themenseite-rhythmus-in-gedichten
 —
- Erklärung mit Video und Beispiele
 https://textaussage.de/lernvideo-rhythmus-von-gedichten-leicht-und-sicher-erkennen
 —
- Videos zum Thema „Rhythmus in Gedichten“
 https://www.youtube.de/playlist?list=PLNeMBo_UQLv1JocfYhF_OFoI4z3aPVACB
 —
- Baustein: Kadenzen und Versschlüsse
 https://schnell-durchblicken.de/5-min-tipp-versschluss-und-kadenz-in-gedichten
 —
- Der Reim in Gedichten: Was gibt es da? Wo wird es interessant? – Themenseite
 https://schnell-durchblicken.de/themenseite-der-reim-in-gedichten-was-gibt-es-da-wo-wird-es-interessant
 —
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
 https://textaussage.de/weitere-infos