Worum es hier geht:
Wir zeigen hier an einem Beispiel, was das Besondere der Gedichte des Expressionismus ist.
Dabei gehen wir von einer Alltagssituation aus, bei dem wir gewissermaßen dem Dichter bei der Arbeit zuschauen.
Und wenn man begriffen hat, was bei ihm „abgeht“, während das Gedicht entsteht,
verliert man die Angst vor diesen zum Teil ziemlich extrem wirkenden Gedichten.
Hier ist das Video zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=_KrbxNejpf0
Hier kann man direkt zu den einzelnen Teilen des Videos springen:
Mat439-exp unb Expressionismus Fachbegriff und Leben
Auf das Gedicht von Trakl sind wir hier genauer eingegangen.
https://schnell-durchblicken.de/trakl-gewitterabend
In einem Video sind wir schon mal genauer darauf eingegangen.
https://www.youtube.com/watch?v=tOpmqX2PyJk
Das Gedicht von Hesse, bei dem wir nur die 3. Strophe zum Vergleich herangezogen haben, ist z.B. hier zu finden.
Ü3 Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Expressionismus
https://textaussage.de/expressionismus-themenseite
—
Sammlung von Gedichten des Expressionismus – nach Themen sortiert:
https://textaussage.de/gedichte-expressionismus-sortiert-nach-themen
— - Speziell: Reisegedichte aus der Zeit des Expressionismus
https://textaussage.de/reisegedichte-expressionismus
— - Themenseite Gedichtinterpretation Gedichte
https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren
—
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos