ChatGPT – und die Selbst-Erklärung seiner Bilder
Was uns fasziniert, ist nicht nur, dass ChatGPT schöne Bilder erstellen kann – auf der Basis von Ideen, die man dem Programm liefert.
Wir hatten ihm die entsprechende Internet-Seite genannt, auf der wir die Gedichte thematisch sortiert haben:
https://textaussage.de/stadtgedichte-nach-themen-sortiert-stadtgedichte-finder
So ist zum Beispiel das folgende Bild entstanden.
Es sollte zeigen, wie man Gedichte der Epoche der Aufklärung thematisch anordnen kann.
Und so hat ChatGPT sein eigenes Bild erklärt (in Kursivschrift).
Unsere MIA-Anmerkungen werden wie immer eingerückt und in blauer Schrift dargestellt.
Natürlich, ich beschreibe das Bild und die Elemente, die die verschiedenen Aspekte der Stadt darstellen:
- Die positive Seite der Stadt
Auf der linken Seite des Bildes ist eine belebte Straßenszene zu sehen. Menschen flanieren zwischen Cafés und kulturellen Gebäuden, während warme Farben und Details wie fröhliche Gesichter und gepflegte Architektur die Lebendigkeit und Attraktivität des urbanen Lebens betonen.
- MIA: Die Beschreibung passt, man kann das ganz gut nachvollziehen. Man hätte sich aber gewünscht, dass erst mal ein Gesamtüberblick über das Bild gegeben worden wäre. Das sollte man demnächst in den Prompt-Wunsch aufnehmen.
- Einsamkeit in der Menge
Im Zentrum des Bildes sitzt eine einsame Person auf einer Bank, umgeben von anonymen Passanten in einer großen, überfüllten Platzszene. Die Figur wirkt verloren und isoliert, obwohl sie von Bewegung umgeben ist, was die urbane Einsamkeit symbolisiert.
- MIA: Auch das kann man gut nachvollziehen, auch wenn man sich wie in dem Gedicht „Städter“ von Wolfenstein vielleicht dies Nebeneinander und zugleich Fremdsein in der Menge noch intensiver gewünscht hätte.
- Sehnsucht nach Natur
Rechts davon wird die Stadt allmählich ländlicher. Ein Mensch steht an einem Stadtrand, der sich in eine grüne, weitläufige Landschaft öffnet. Das Bild fängt den Kontrast zwischen der städtischen Enge und der Freiheit der Natur ein und zeigt den Wunsch, dieser Enge zu entfliehen.
- MIA: Das hätte man vielleicht nicht sofort wahrgenommen – es ist aber eine gute Idee. Man hätte die Figur vielleicht noch nach rechts schauen lassen können. Aber solche Details überfordern die Chat-Programme zur Zeit wohl noch.
- Die negative Seite der Stadt
Am rechten Rand des Bildes geht es in eine düstere Szene über: verfallene Gebäude, mit Graffiti bedeckt, und Müll auf den Straßen. In diesem Bereich fehlen Menschen, und die Atmosphäre ist kalt und trostlos, was die Schattenseiten der Urbanität wie Verfall und soziale Probleme thematisiert.
- MIA: Das ist hier nicht so gut zu erkennen, aber auf jeden Fall eine gute Idee, den Verfall in eine Art Wiederkehr der Natur übergehen zu lassen. So war es ja auch beim alten Rom, als dort im Mittelalter die Tiere auf dem Forum weideten.
Das Bild integriert all diese Elemente in einer fließenden Komposition, wobei die Übergänge die Verbindung und das Spannungsfeld zwischen den Aspekten der Stadt verdeutlichen. Es entsteht ein Panorama, das die Vielfalt und Ambivalenz des städtischen Lebens visuell erfahrbar macht.
- MIA: Insgesamt wird durch die Beschreibung einiges deutlicher. Aber angesichts der Fülle der Details hätte man sich noch mehr Einzelheiten gewünscht, die vorgestellt werden. Zum Beispiel hätte die KI erklären können, warum die Öffnung in die Natur verbunden wird mit dem Zugang zu einer Art Dom.
MIA: Fazit:
Mit diesen Bildern entsteht nicht nur optische Anziehung, sondern auch eine zusätzliche Ebene der Interpretation, die zum Nach- und Weiterdenken motivieren kann.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Künstliche Intelligenz als Thema des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/infos-kuenstliche-intelligenz-schule-leben
—
- Praktische Beispiele: KI – kontrolliert und optimiert durch MIA
(menschliche Intelligenz in Aktion)
In zeitlicher Reihenfolge, um die Entwicklung deutlich zu machen.
https://textaussage.de/ki-mia-praktische-erprobung-der-kuenstlichen-intelligenz-fuer-aufgaben-des-deutschunterrichts
— - Systematische Zusammenstellung von Möglichkeiten der KI im Deutschunterricht
https://schnell-durchblicken.de/ki-im-deutschunterricht-systematik
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
—