Worum es hier geht:
Vorgestellt wird das Gedicht „Lösung“ von Karin Kiwus, das aus dem Jahr 1979 stammt.
Gefunden haben wir es hier:
Zur Orientierung präsentieren wir – aus urheberrechtlichen Gründen – immer nir den Anfang der Verszeilen.
Karin Kiwus
Lösung (1979)
- Im
- nicht
- suche
- mein
- bei
- Das lyrische ich hat sich anscheinend, soweit von einem Beziehungs-Paradies entfernt, das es mal mit einem Partner gehabt hat, dass es das nicht mehr mal im Traum sucht.
- ich
- besser
- für
- In der zweiten Versgruppe zieht es daraus die Konsequenz, dass es dieses Paradies lieber für sich selbst erfinden will.
- Es bleibt offen, was damit gemeint ist
- Das ermöglicht natürlich viel fantasievolle Klärung bei den Lesern.
- In
- will
- einfach
- mit
- es
- Dann am Ende eine Wende.
- Das lyrische Ich verabschiedet sich von allen Traumvarianten
- und ist bereit, Kompromisse zuschließen.
- Auf jeden Fall will das lyrische Ich mit dem Partner weiter gemeinsam leben und ist bereit, die damit verbundenen Grenzen und Einschränkungen zu akzeptieren.
Was den Vergleich mit dem Gedicht
Goethe, „Ach, wie sehn ich mich nach dir“
https://schnell-durchblicken.de/goethe-ach-wie-sehn-ich-mich-nach-dir
angeht,
- so haben wir dort eine stark ausgedrückte Liebe, die nur unter der Trennungs-Situation leidet und deshalb bereit ist, sich mit einem Traum zu begnügen, selbst wenn der unangenehme Elemente enthält.
- Bei Karin Kiwus liegt eine etwas andere Situation vor. Dort gibt es ganz offensichtlich reale Beziehungsprobleme. Das lyrische Ich denkt die Situation durch, spielt kurz mit dem Gedanken, einen eigenen Traum aufzubauen, ohne den Partner.
- Am Ende aber kehrt sie in die Realität zurück und ist bereit, alles an Beziehung zu nehmen, was sie nur bekommen kann, auch wenn das mit Einschränkungen verbunden ist.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Liebesgedichte
https://textaussage.de/themenseite-liebesgedichte
— - Liebesgedichte: Sammlung mit Infos und Verweisen zu Tipps:
https://textaussage.de/sammlung-von-liebesgedichten
—
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos