Worum es hier geht:
Wir präsentieren hier ein Schaubild, das einen guten Überblick gibt über wichtige Aspekte des Dramas.
Die Fortsetzung hin zu einem 2. Schaubild ist hier zu finden:
https://schnell-durchblicken.de/anti-panik-schaubild-2-nathan-der-weise-im-schriftlichen-abitur
„Nathan der Weise“: Basisdaten / Epoche
1.entstanden: 1779 veröffentlicht
2.Uraufführung: nach Lessings Tod 1783
3.Lessing: deutscher Aufklärer: 1729-1781
4.Vergleich: Goethe Werther = 1774 schon: Sturm und Drang
Thema:
- Wie erreicht man ein friedliches Zusammenleben verschiedener Religionen
Aussage und Kritik
- Konzentriert euch nicht auf Glaubens- oder Wahrheitsunterschiede
- sondern auf soziales, moralisches Verhalten (den Menschen angenehm sein)
- Kritik: sehr oberflächlich-naive Vorstellung, typisch für die Aufklärung
- keine Berücksichtigung der Anthropologie der Menschen
- und Gott angenehm sein
- Kritik: Genau hier liegen aber fundamentale Unterschiede der
- Offenbarungsreligionen und
- ihrer Glaubensbekenntnisse
- und Gott angenehm sein
Dramaturgie: Konflikte und ihre Entwicklung – Stufe 1: Exposition
- Exposition:
- christlicher Tempelherr rettet die angeblich jüdische Tochter Nathans = reicher Handelsherr
- die entwickelt Gefühle für ihren „Engel“, will sich bedanken
- Tempelherr geht aber auf Distanz wegen antijüdischer Ressentiments
Dramaturgie – Stufe 2 Persönliche Annäherungen
- menschliche Verständigung zwischen Nathan und dem Tempelherrnauf der rationalen Basis: Jeder hat Geschichte und kulturellen Hintergrund
- beste Aussage
- gegen Exzeptionalismus -> Arroganz
- und Zwangsmissionierung
- Liebe zwischen Nathans Tochter Recha und dem Tempelherrn
Dramaturgie – Stufe 3 Grundsätzliche Annäherungen
- Sultan braucht Geld, Schwester Sittah hat Idee: „Anschlag“ auf Nathan
- Gefährliche Frage an den „weisen“ Juden:: Welches ist die wahre Religion?
- Nathan rettet sich in ein „Märchen“ = eigentlich eine „Parabel“
- Parabel = Beispielgeschichte, die etwas verdeutlichen soll
- Vater und Wunderring: macht angenehm vor den Menschen und Gott
- gleiche Liebe zu drei Söhnen -> zwei Ring-Kopien = ohne Transparenz
- Streit nach dem Tod des Vaters: Richterspruch: Bemühen um Wirkung
Dramaturgie – Stufe 4 Gegenbewegung: Konfliktverschärfung und Pseudo-Lösung
- Daja, christliche Freundin Rechas verrät dem Tempelherrn das Geheimnis: Recha = christliche Pflegetochter
- Christlicher Tempelherr ratlos, wendet sich an den radikal-christlichen Patriarchen: Jude soll „brennen“
- Tempelherr zu Sultan Saladin = es geht um Ähnlichkeit des Tempelherrn, Beruhigung des Zorns gegen Nathan
- Tempelherr -> Nathan Entschuldigung, der hat Dokument bekommen: Tempelherr und Recha haben den gleichen christlichen Vater = Geschwister
- Am Ende = Symbol der Menschheitsfamilie: Sultan, Sittah, Neffe Tempelherr, Nichte Recha, Nathan als Freund angelagert
Kritik:
- Ringparabel = sehr naiv und vordergründig
- eigentlicher Konflikt = Offenbarung und Glaubensbekenntnis = nur angedeutet, nicht geklärt.
- Unaufgeklärtes / unmoralisches Verhalten Nathans
- Lügen-Erziehung
- in falscher Religion
- Bücher-Verbot, also gegen Erziehung zur Mündigkeit
- Desinteresse an Liebe
- aber: eigentliche Toleranzbasis = Toleranz für unterschiedliche Sozialisation u. Kultur
Download als pdf-Datei
Mat5148-einstieg SB Anti-Panik-Schaubild Nathan der Weise
Weitere Infos, Tipps und Materialien
Themenseite: „Nathan “
https://textaussage.de/nathan-der-weise-infos-materialien
Zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos