Wie erkennt und formuliert man das Thema eines Gedichtes oder einer Kurzgeschichte?
Beispiel für das Erkennen und Formulieren eines Themas am Beispiel von Eichendorffs „Sehnsucht“
Am Fenster ich einsam stand
Und hörte aus weiter Ferne
Ein Posthorn im stillen Land.
Das Herz mir im Leib entbrennte,
Da hab ich mir heimlich gedacht:
Ach, wer da mitreisen könnte
In der prächtigen Sommernacht!
Vorüber am Bergeshang,
Ich hörte im Wandern sie singen
Die stille Gegend entlang:
Von schwindelnden Felsenschlüften,
Wo die Wälder rauschen so sacht,
Von Quellen, die von den Klüften
Sich stürzen in die Waldesnacht.
Von Gärten, die überm Gestein
In dämmernden Lauben verwildern,
Palästen im Mondenschein,
Wo die Mädchen am Fenster lauschen,
Wann der Lauten Klang erwacht
Und die Brunnen verschlafen rauschen
In der prächtigen Sommernacht. –
Beispiel: Lotz, „Hart stoßen sich die Wände in den Straßen“
Ernst Wilhelm Lotz
Hart stoßen sich die Wände in den Straßen …
Hart stoßen sich die Wände in den Straßen,
Vom Licht gezerrt, das auf das Pflaster keucht,
Und Kaffeehäuser schweben im Geleucht
Der Scheiben, hoch gefüllt mit wiehernden Grimassen.
Wir sind nach Süden krank, nach Fernen, Wind,
Nach Wäldern, fremd von ungekühlten Lüsten,
Und Wüstengürteln, die voll Sommer sind,
Nach weißen Meeren, brodelnd an besonnte Küsten.
Wir sind nach Frauen krank, nach Fleisch und Poren,
Es müßten Pantherinnen sein, gefährlich zart,
In einem wild gekochten Fieberland geboren.
Wir sind versehnt nach Reizen unbekannter Art.
Wir sind nach Dingen krank, die wir nicht kennen.
Wir sind sehr jung. Und fiebern noch nach Welt.
Wir leuchten leise. – Doch wir könnten brennen.
Wir suchen immer Wind, der uns zu Flammen schwellt.
- dass die Gegenwart in zweierlei Hinsicht als unmenschlich angesehen wird,
- einmal, weil die Umgebung, in der man lebt, als eng und belastend empfunden wird,
- zum anderen, weil auch die Menschen in dieser Umgebung sich nicht wie normale Menschen verhalten (können).
- dass es eine schon fast als krankhaft, auf jeden Fall quälende Sehnsucht nach Ferne und lebendiger Natur gibt, was auch die körperliche Liebe mit Frauen einschließt, die nicht nur als zart, sondern auch als gefährlich empfunden werden, also eine echte – partnerschaftliche – Herausforderung darstellen,
- dass die Sehnsucht relativ unbestimmt ist und noch nicht voll ausgelebt werden kann, weil der richtige Impuls fehlt.
Wer vom Thema zum Gedicht will …
… findet hier z.B. eine Ballade zum Thema „Liebe“
Hier wird z.B. gezeigt, wie man erst mal eine Idee für ein Thema hat – nämlich Liebe – und dann schreibt man dazu eine Ballade:
https://schnell-durchblicken.de/wie-man-zum-thema-liebe-eine-ballade-schreibt
Wer noch mehr möchte …
- Training: Erkennen und Formulieren des Themas in Kurzgeschichten
https://textaussage.de/training-erkennen-und-formulieren-des-themas-bei-kurzgeschichten - Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht - Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og