Worum es hier geht:
Der Vergleich von Gedichten sorgt eigentlich immer dafür, dass man bestimmte Elemente und damit auch die Eigenart eines Textes noch besser erkennt.
Ausprobieren kann man das am Vergleich der beiden folgenden Gedichte:
- Eichendorff, “ Sehnsucht“
 https://textaussage.de/schnell-durchblicken-eichendorff-sehnsucht
 und
- Eichendorffs „Schöne Fremde“ als Reisegedicht – „unterwegs sein“ im Sinne der Romantik
 https://schnell-durchblicken.de/eichendorff-schoene-fremde
 —
Hier halten wir erst mal nur den entscheidenden Vergleichspunkt fest:
- In Eichendorffs Gedicht „Sehnsucht“ bleibt das lyrische Ich auch am Fenster,
- aber es sieht wenigstens andere Menschen, die in Bewegung gekommen sind, möglichen Zielen zustreben.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Romantik – Infos, Tipps und Materialien zu dieser Epoche der Literatur, bsd. auch Beispiele für Gedichtinterpretationen
 https://textaussage.de/romantik-themenseite
 —
- Gedichte der Romantik – nach Themen geordnet  Sammlung
 https://textaussage.de/gedichte-der-romantik-thematisch
 —
- Themenseite Gedichtvergleich
 https://textaussage.de/vergleich-von-gedichten-tipps-und-beispiele-themenseite
 —
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
 https://textaussage.de/weitere-infos