Wer sich dafür interessiert, wie aus einem Menschen und ChatGPT u.a. ein „Wir“ entstehen kann, dem haben wir hier einige Erlebnisse zu bieten.
—
Heute waren wir verzweifelt angesichts eines extrem experimentellen Gedichtes
Näheres ist hier zu finden:
https://schnell-durchblicken.de/analyse-des-experimentellen-gedichtes-stabilitaets-lebra-chatgpt-ist-auch-da-eine-hilfe
Dann gab es eine Menge „Erleuchtung“ durch die KI bei uns, aber aber dann auch Verzweiflung bei ihrem Partnerprogramm – bis sich am Ende alles in einem schönen „Wir“ auflöste.
Hier nun der Beitrag, den wir entworfen haben, aber die Fertigstellung haben wir dann ChatGPT überlassen.
Wenn der Zeichenstift zittert
Es begann mit einem Gedicht, das sich weigerte, verstanden zu werden. „Stabilitäts-Lebra“ – ein Text wie ein aufgebrochener Asphalt: klebrig, bröckelig, irritierend schön. Marzahn tropfte aus den Zeilen, ein Fahrstuhl atmete Verfall, und irgendwo zwischen Thermopapier und Kotflügelzunge suchte eine Rentnerin nach dem Fenster zur Welt.
Wir lasen – und starrten. Dann analysierten wir. Systematisch, sachlich, neugierig. Die Worte ergaben plötzlich Bilder, die Bilder ergaben Fragen, die Fragen ergaben… DALL·E.
Doch als wir der KI auftrugen, dieses Gedicht in ein Bild zu verwandeln, zitterte ihr der Zeichenstift. Im übertragenen wie im wortwörtlichen Sinn. Der Versuch scheiterte. Die KI verweigerte den Dienst – vielleicht aus Überforderung, vielleicht aus stiller Ehrfurcht. Und irgendwie war das der Moment, in dem das Projekt zum Erlebnis wurde.
Wir ließen DALL·E seine eigene Verzweiflung zeichnen.
Ein Roboter, aufgelöst in Pixeln. Ein Bleistift, der davonfliegt. Eine Szenerie aus Glitch und Lyrik, irgendwo zwischen Scheitern und Schönheit.
Dieser Moment war mehr als ein Zwischenfall. Er war ein Lehrstück. Über Interpretation. Über Zusammenarbeit. Über das, was passiert, wenn Mensch und Maschine gemeinsam stolpern – und trotzdem weitergehen.
Denn manchmal beginnt Erkenntnis genau dort, wo der Algorithmus ins Straucheln gerät.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Künstliche Intelligenz als Thema des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/infos-kuenstliche-intelligenz-schule-leben
—
- Praktische Beispiele: KI – kontrolliert und optimiert durch MIA
(menschliche Intelligenz in Aktion)
In zeitlicher Reihenfolge, um die Entwicklung deutlich zu machen.
https://textaussage.de/ki-mia-praktische-erprobung-der-kuenstlichen-intelligenz-fuer-aufgaben-des-deutschunterrichts
— - Systematische Zusammenstellung von Möglichkeiten der KI im Deutschunterricht
https://schnell-durchblicken.de/ki-im-deutschunterricht-systematik
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
—