Eisele, „Momente“, sprachliche und rhetorische Mittel

  • Grundsätzlich sind sprachliche und rhetorische Mittel Besonderheiten, die die Autorin sich hat einfallen lassen, um die Aussagen der Kurzgeschichte möglichst gut rüberzubringen.
    Wenn man die zwei Gruppen von Mitteln unterscheiden will, dann sind Metaphern z.B. eindeutig ein sprachliches Mittel, während Gegensätze ja aus mehreren sprachlichen Zeichen bestehen, also in größeren Zusammenhängen gesehen werden müssen.
  • Metaphern und Vergleiche:
    • Neben dem Vergleich der Note mit einem “fetten König” finden sich weitere bildhafte Ausdrücke:
    • “Sein Hemd ist so weiß, dass es mich blendet.” – Das weiße Hemd symbolisiert die makellose Erscheinung des Vaters.
    • “Streicht elegant, vornehm und zugleich sexy ihre langen, blonden Haare zurück.” – Die Beschreibung der Mutter verdeutlicht ihre Perfektion.
  • Personifikation:
    • “Ob die Erde überhaupt noch atmen kann, so zugedeckt, frage ich mich.” – Die Erde wird vermenschlicht, was die Gefühle des Mädchens widerspiegelt.
  • Symbolik:
    • Die Farben Weiß, Blau und Rot tauchen wiederholt auf und symbolisieren verschiedene Aspekte:
      • Weiß: Perfektion und Makellosigkeit der Familie
      • Blau: Das Mädchen als Störfaktor
      • Rot: Kritik und Druck
  • Wiederholungen:
    • “Zu müssen, zu müssen.” – Die Wiederholung unterstreicht den empfundenen Zwang.
  • Kontrastierung:
    Die gepflegte Erscheinung der Eltern wird den “fettigen” Haaren des Mädchens gegenübergestellt.
  • Synästhesie = Verbindung verschiedener Sinneseindrücke
    “Sein Hemd ist so weiß, dass es mich blendet. Meine Augen schmerzen.” – Visuelle und körperliche Empfindungen werden vermischt.
  • Ellipsen = Auslassungen
    • Kurze, unvollständige Sätze wie “Es ist Herbst!” verstärken die emotionale Wirkung.
  • Rhetorische Fragen:
    • “Warum also fiel ausgerechnet ich aus der Reihe?” – Diese Frage verdeutlicht die Selbstzweifel des Mädchens.
  • Auch Erzählelemente wie der innere Monolog können natürlich zu den Mitteln gezählt werden, die in der Geschichte eingesetzt werden.
    In diesem Falle ist es so, dass große Teile der Geschichte aus den Gedanken des Mädchens bestehen, was ihre innere Zerrissenheit verdeutlicht.
    Auf die Erzähltechnik gehen wir hier näher ein:
    https://schnell-durchblicken.de/sabrina-eisele-momente-erzaehltechnik

Insgesamt tragen die vielfältigen sprachlichen und rhetorischen Mittel dazu bei, die Gefühlswelt der Protagonistin lebendig und eindringlich darzustellen und die Leser emotional in die Geschichte einzubinden.

Weitere Materialien zu dieser Kurzgeschichte

Weitere Infos, Tipps und Materialien