Worum es hier geht:
Ein wichtiges Thema des Deutschunterrichts ist die Geschichte des Theaters von den alten Griechen bis heute.
Wir sammeln hier erst mal alles, was wir zu dem Thema haben:

Interessant vielleicht auch ein Video genau zum Thema. Theatergeschichte
https://youtu.be/EF-1ahhnmiM
Es gibt auch eine Playlist mit Videos zur Theatergeschichte:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv1WB_d6jX-aMoS23mGhNmDM
- Hier die Dokumentation zum Video
Geschichte des Theaters:
https://textaussage.de/lernvideo-theatergeschichte-von-aristoteles-bis-heute
— - Keine Angst mehr vor Theaterstücken Dramen
https://schnell-durchblicken.de/keine-angst-mehr-vor-dramen
— - Zwei-Seiten-Lückentext Grundwissen Drama und Theater
https://schnell-durchblicken.de/zwei-seiten-lueckentext-grundwissen-drama-und-theater
— - Lernvideo Theatergeschichte von Aristoteles bis heute Baustein Aristoteles, Regeldrama, Gottsched, Lessing, Schiller
https://textaussage.de/lernvideo-theatergeschichte-von-aristoteles-bis-heute
— - Lessings „Emilia Galotti“ als bürgerliches Trauerspiel und Werk der Aufkärung
https://schnell-durchblicken.de/lessings-emilia-galotti-als-buergerliches-trauerspiel-und-werk-der-aufklaerung
—
- Schnell durchblicken: Schillers Theatertheorie: „Die Schaubühne als moralische Anstalt“
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-schillers-theatertheorie-die-schaubuehne-als-moralische-anstalt
— - Brechts „Episches Theater“
https://textaussage.de/brecht-episches-theater-leicht-verstaendlich-erklaert
— - Brecht „Leben des Galilei“: zwischen klassischem (aristotelischem) und epischem Theater
https://textaussage.de/brecht-leben-des-galilei-zwischen-klassischem-aristotelischem-und-epischem-theater
— - Dürrenmatts Theaterauffassung
https://textaussage.de/duerrenmatts-essay-theaterprobleme-kritische-stellungnahme-mit-blick-auf-die-physiker
— - Dürrenmatts Essay „Theaterprobleme“ – kritische Stellungnahme mit Blick auf „Die Physiker“
https://textaussage.de/duerrenmatts-essay-theaterprobleme-kritische-stellungnahme-mit-blick-auf-die-physiker
— - Vergleich Theaterauffassung Brecht Dürrenmatt
https://textaussage.de/vergleich-der-theaterauffassungen-von-brecht-und-duerrenmatt
— - Peter Weiss, „Die Ermittlung“ – Versuch, mit Mitteln der Literatur die Frage der Mitschuld an einem Massenmord zu beantworten
https://schnell-durchblicken.de/peter-weiss-die-ermittlung-themenseite
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Lernvideo Theatergeschichte von Aristoteles bis heute Baustein Aristoteles, Regeldrama, Gottsched, Lessing, Schiller
https://textaussage.de/lernvideo-theatergeschichte-von-aristoteles-bis-heute
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos