Worum es hier geht:
Das Internet mit seinen ungeheuren Info-Angeboten bietet natürlich auch Zitate berühmter Leute – und da ist man schnell beeindruckt.
Wir präsentieren hier ein Beispiel für ein solches „Zitat“, das nicht nur kein echtes Zitat ist (also die wortwörtliche Wiedergabe von etwas, was jemand gesagt hat), sondern bei der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist auch noch der „worst case“ eingetreten – denn da hat man das Gefühl, dass die Demokratie das Problem ist und nicht ihr Gegenteil.
Es heißt also vorsichtig sein – und die gute Nachricht ist:
Das Internet bietet uns nicht nur manchmal problematische Infos, sondern mit den aktuellen KI-Sprachmodellen auch eine besondere Möglichkeit der Überprüfung solcher Zitate.
Wir haben dazu ein Video gemacht, das man hier findet.
Hier auch schon mal die Dokumentation:
Mat8303-dud pcf2 Aldous Huxley Demokratie und Diktatur – Zitat falsch
Unsere poetische Ader hat uns dann zu folgender Doppelzeile hingerissen:
„Drum prüfe, wer an ein Zitat sich bindet,
ob er nicht andre Wahrheit findet.“
Übersicht über das Video mit Sprungmarken:
— 0:01 – Einleitung und Ferienmodus 0:21 – Zitate im Netz – echt oder erfunden? 0:44 – Das Huxley-Zitat: Demokratie = Diktatur? 1:08 – Disclaimer: Worum es nicht geht 1:28 – Wie sich Zitate im Internet verbreiten 1:45 – Das angebliche Huxley-Zitat im Wortlaut 2:22 – Der Faktencheck mit ChatGPT 4.5 3:14 – Fazit der Recherche 3:31 – Der eigentliche Hammer: die Übersetzungsfalle 4:09 – Vergleich: Deutsche Fälschung vs. englisches Original 5:21 – Was wir daraus lernen sollten 6:00 – Die doppelte Vorsicht 6:17 – KI hilft – aber ersetzt nicht den Verstand 6:52 – Das Abschlussbild: Der Schutzfilter vorm Bildschirm 7:16 – Hinweise, Links & Feedback-Möglichkeit
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Künstliche Intelligenz als Thema des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/infos-kuenstliche-intelligenz-schule-leben
— - Praktische Beispiele: KI – kontrolliert und optimiert durch MIA
(menschliche Intelligenz in Aktion)
In zeitlicher Reihenfolge, um die Entwicklung deutlich zu machen.
https://textaussage.de/ki-mia-praktische-erprobung-der-kuenstlichen-intelligenz-fuer-aufgaben-des-deutschunterrichts
— - Systematische Zusammenstellung von Möglichkeiten der KI im Deutschunterricht
https://schnell-durchblicken.de/ki-im-deutschunterricht-systematik
— - Spezielles Thema: Kann die KI zum Freund werden?
Kurzgeschichte Anders Tivag, „Kein echter Freund?“ Und gemeint ist ChatGPT
https://schnell-durchblicken.de/anders-tivag-kein-echter-freund-und-gemeint-ist-chatgpt
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
—