Hier sammeln wir unsere Bausteine für das schriftliche Abitur im Fach Deutsch:
Baustein 1: Zeit sparen beim ersten Lesen eines Gedichtes
Inzwischen ist das Video mit Dokumentation fertig.
Wir haben es hierhin ausgelagert, weil hier ja noch mehr kommen soll.
https://schnell-durchblicken.de/abitur-baustein-zeit-sparen-ein-gedicht-gleich-mit-blick-auf-die-aufgaben-lesen-und-auswerten
Baustein 2: Inhaltsbeschreibung
Die Infos und die Dokumentation haben wir auf diese Seite ausgelagert:
https://schnell-durchblicken.de/abi-baustein2-gedicht-inhalt-beschreibung-wie-macht-man-das-beispiel-eichendorff-abschied
—
Baustein 3-5: Aussagen -> Thema u. Mittel
In diesem Video zeigen wir, in welcher Reihenfolge man am besten vorgeht bei der Gedicht-Analyse:
https://schnell-durchblicken.de/baustein-3-5-aussagen-thema-mittel-magisches-dreieck-beispiel-eichendorff-abschied
- Lesen und in Spalten schon Stichwörter für die Aufgabenlösungen
- Inhaltsbeschreibung nutzen für das Erkennen dessen, was dem lyrischen Ich wichtig ist
- Die Aussagen des Gedichtes ermitteln über Bündelung der Textsignale
- Von den Aussagen als Antworten auf die zugrundeliegende Themafrage schließen
- Die Aussagen dann verbinden mit den Mitteln, die sie unterstützen.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Themenseite Vorbereitung auf das schriftliche Abitur im Fach Deutsch
https://textaussage.de/vorbereitung-auf-das-schriftliche-abitur-im-fach-deutsch-themenseite
— - Optimale Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung in Deutsch
https://textaussage.de/optimale-vorbereitung-auf-die-schriftliche-abiturpruefung-in-deutsch
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos