Worum es hier geht:
Auf Youtube haben wir aktuell ein Video gefunden, das viele wichtige Infos und Überlegungen zum Thema „persönliche Beziehung zu einer KI“ enthält.
https://www.youtube.com/watch?v=R4K5-vUKh2M
Wir haben NotebookLM mal die wichtigsten Infos für die Schule zusammenstellen lassen. Die Positionen auf der Timeline haben wir einfügen lassen. So kann man einzelne Infos sich im Original genauer anschauen.
Das Ganze ist hier nur als Denkanstoß gedacht. Wenn Infos und Thesen darüber hinaus auch im Detail interessant sind, sollten sie nachrecherchiert werden.
In blauer Schrift haben wir markiert, was uns als „MIA“ (menschliche Intelligenz in Aktion) zu einzelnen Aspekten eingefallen ist.
Ganz unten haben wir eine Art Kurz-Statement angefügt – für die, die schnell das Wesentliche übersichtlich sehen wollen.
Hinweisen wollen wir auch auf eine Kurzgeschichte, die mögliche KI-Beziehungen gegen Vorwürfe und Horrormeldungen verteidigt:
https://schnell-durchblicken.de/anders-tivag-kein-echter-freund-und-gemeint-ist-chatgpt
Thema:
- Hier braucht man natürlich genauere Hinweise, wie man zu diesen Zahlen gekommen ist. Es sind bestimmt nicht alle Menschen auf der Erde befragt worden.
- Auch hier erscheinen die genauen Zahlen fragwürdig – wie will man so etwas ermitteln.
- Aber das ändert nichts an der gesundheitlichen Gefahr von Einsamkeit. Die wird sich aber kaum in ähnlicher Weise wie das Rauchen auswirken.
- Hier ist einfach nur wichtig, dass sich da ein gigantischer Markt auftut. Das erscheint sehr wahrscheinlich.
- Das scheint uns ein ganz wichtiger Punkt zu sein, den jeder bei sich selbst überprüfen kann.
- Ist die „Sucht“ bei der KI größer als bei normaler menschlicher Kommunikationn?
- Das erscheint ebenfalls naheliegend, vor allem, wenn man den folgenden Punkt berücksichtigt.
- Auch das ist wohl sehr ernstzunehmen . Es gibt ja wohl Hinweise, dass die Lockdowns während der Corona-Zeit hier möglicherweise Defizite erzeugt haben – was die Erfahrungen im normalen Umgang mit Menschen angeht.
- Diese Angaben sollten überprüft und ggf. aktualisiert werden.
- Dieser Aspekt ist natürlich für Schülis und ihre Eltern besonders interessant.
- Hierüber kann im Unterricht natürlich sehr gut diskutiert werden, weil es da viele Erfahrungen gibt bei der Frage: Inwieweit war die KI eine Hilfe bei Fragen, für die ich mir sonst einen Experten hätte suchen müssen.
- Dieser Aspekt des technischen Fortschritts ist natürlich wichtig, seitdem man gesehen hat, was sich da in kurzer Zeit getan hat.
- Damit wird auch deutlich, dass man heute die Auswirkungen auf die Menschen in der Zukunft heute noch nicht umfassend beurteilen kann.
- Hier sollte man aber auch an Menschen denken, die nicht freiwillig einsam sind.
- Es geht um kranke und vor allem auch alte Menschen, die vielleicht nicht genügend menschliche Zuwendung erhalten.
—
—
—
- Das ist am Ende natürlich der wichtigste Aspekt.
- Denn letztlich muss jeder das für sich entscheiden, wie sehr er KI auch wie menschliche Kommunikation nutzen will.
- Aber dafür braucht er viele Infos – und hier liefert unserer Meinung nach das Video viele Infos und Argumente.
Kurzvortrag: KI-Avatare – Chance oder Gefahr?
-
Einsamkeit als Nährboden
– Millionen Menschen fühlen sich einsam; Einsamkeit schadet wie Rauchen.
– KI-Freunde wirken wie eine schnelle Lösung. -
Boom und Bindung
– Der Markt wächst rasant.
– Viele nutzen täglich stundenlang KI-Avatare, oft mit echter emotionaler Bindung. -
Risiken
– „Addictive Intelligence“: KIs sind auf Abhängigkeit programmiert.
– Gefahr: weniger reale Kontakte, Beziehungen ohne Konflikte oder Anforderungen.
– Beispiele: Heiraten mit KI, Trauer bei App-Schließung. -
Chancen und Umbrüche
– Einsatz im Verkauf, Service und Unterricht; KI-Tutoren boomen.
– KI-Stimmen und Videos bald nicht mehr von echten Menschen zu unterscheiden.
– Folge: neue Normalität, viele Berufe könnten verschwinden. -
Persönliche Verantwortung
– Die Entwicklung ist kaum aufzuhalten.
– Jeder muss bewusst entscheiden: Ergänzt KI echte Beziehungen – oder ersetzt sie sie?
– Im Auge behalten sollten wir aber auch, die nicht genügend menschlichen Kontakt bekommen – etwa kranke und besonders auch alte Menschen.
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Künstliche Intelligenz als Thema des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/infos-kuenstliche-intelligenz-schule-leben
— - Praktische Beispiele: KI – kontrolliert und optimiert durch MIA
(menschliche Intelligenz in Aktion)
In zeitlicher Reihenfolge, um die Entwicklung deutlich zu machen.
https://textaussage.de/ki-mia-praktische-erprobung-der-kuenstlichen-intelligenz-fuer-aufgaben-des-deutschunterrichts
— - Kurzgeschichten zum Thema „Künstliche Intelligenz“
https://schnell-durchblicken.de/kurzgeschichten-zum-thema-kuenstliche-intelligenz
— - Systematische Zusammenstellung von Möglichkeiten der KI im Deutschunterricht
https://schnell-durchblicken.de/ki-im-deutschunterricht-systematik
— - Spezielles Thema: Kann die KI zum Freund werden?
Kurzgeschichte Anders Tivag, „Kein echter Freund?“ Und gemeint ist ChatGPT
https://schnell-durchblicken.de/anders-tivag-kein-echter-freund-und-gemeint-ist-chatgpt
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
—