Wolfgang Borchert, „Draußen vor der Tür“ – Szene 5 Teil 3: Grausame Wahrheit (Mat567-sz5-3)

Worum es hier geht:

  • Wir wollen allen helfen, die sich einen Überblick über einen längeren Text verschaffen wollen.
  • In diesem Falle geht es um die fünfte und letzte Szene aus Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“.
  • Der Text ist u.a. hier zu finden.
  • Wir teilen ihn in Abschnitte ein, die wir hier nacheinander vorstellen.
  • Die Zeilennummern beziehen sich auf eine von uns hergestellte Druckausgabe.
  • Mat567-sz5 Borchert Draußen vor der Szene 5 mit Zeilennummern

Gesamtübersicht über das Drama

Gesamtübersicht über den 5. Akt und seine Teile:

Klärung der Voraussetzungen – am Beispiel eines Gesamtschaubildes

Nachdem Beckmann es nicht geschafft hat, bei einem freundlichen Mädchen an Stelle ihres Mannes unterzukommen und der Oberst von Verantwortung nichts wissen will, muss er auch noch feststellen, dass er nicht mal mit einer Komikernummer in einem Kabarett unterkommen kann. Jetzt bleibt ihm nur noch die Hoffnung, dass er bei seinen Eltern eine offene Tür findet.

Die Übersicht als PDF-Datei
Mat567-Schaubild Draußen vor der Tür pcf mfz

3. Die grausame Wahrheit über die Eltern

Zeilen: 51-111

Kommentar: Beckmann erfährt von Frau Kramer mit erschreckender Gleichgültigkeit, dass seine Eltern tot sind und in „Kapelle 5 in Ohlsdorf“ liegen. Sie enthüllt beiläufig ihre nationalsozialistische Vergangenheit („Hat sich reichlich verausgabt bei den Nazis“) und ihren Freitod als „endgültige Entnazifizierung“. Diese Offenbarung ist ein noch tieferer Schock, da Beckmann nicht nur sein Zuhause, sondern auch seine familiäre Basis und die unbeschwerte Erinnerung an seine Eltern verliert. Frau Kramers zynische Kommentare verdeutlichen die moralische Abstumpfung der Nachkriegsgesellschaft.

Mat567-sz5-3-Zeilen 51-111 bem mit Kommentar

Weitere Infos, Tipps und Materialien