Wolfgang Borchert, „Draußen vor der Tür“ – Szene 5 Teil 4 Frage des Aushaltens (Mat567-sz5-4)

Worum es hier geht:

  • Wir wollen allen helfen, die sich einen Überblick über einen längeren Text verschaffen wollen.
  • In diesem Falle geht es um die fünfte und letzte Szene aus Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“.
  • Der Text ist u.a. hier zu finden.
  • Wir teilen ihn in Abschnitte ein, die wir hier nacheinander vorstellen.
  • Die Zeilennummern beziehen sich auf eine von uns hergestellte Druckausgabe.
  • Mat567-sz5 Borchert Draußen vor der Szene 5 mit Zeilennummern

Gesamtübersicht über das Drama

Gesamtübersicht über den 5. Akt und seine Teile:

4. Der Kampf mit der Realität und dem „Aushalten“

Zeilen: 112-154

Kommentar: Beckmanns Verzweiflung bricht offen aus („Ich halt es nicht aus!“). Sein innerer Dialog mit „Der Andere“ (seiner optimistischen, lebensbejahenden Stimme) beginnt. Während Beckmann die Unerträglichkeit des Leidens und die Gleichgültigkeit der Welt angesichts von Massentoten (symbolisiert durch „sechs Nullen“ und unzähligen Opfern) beklagt, versucht „Der Andere“, ihn zum Aushalten und Weiterleben zu bewegen. Dieser Abschnitt thematisiert die psychische Belastung des Kriegsheimkehrers und die Desensibilisierung der Gesellschaft gegenüber Leid.

Druckvorlage

Mat567-sz5-4-Zeilen 112-154 bemalt mit Kommentar

Weitere Infos, Tipps und Materialien