Wolfgang Borchert, „Draußen vor der Tür“ – Szene 5 – Teil 7 Tod als Straßenfeger (Mat567-sz5-7)

Worum es hier geht:

  • Wir wollen allen helfen, die sich einen Überblick über einen längeren Text verschaffen wollen.
  • In diesem Falle geht es um die fünfte und letzte Szene aus Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“.
  • Der Text ist u.a. hier zu finden.
  • Wir teilen ihn in Abschnitte ein, die wir nacheinander vorstellen.
  • Die Zeilennummern beziehen sich auf eine von uns hergestellte Druckausgabe.
  • Mat567-sz5 Borchert Draußen vor der Szene 5 mit Zeilennummern

Gesamtübersicht über das Drama

Gesamtübersicht über den 5. Akt und seine Teile:

7. Der Tod als Straßenfeger

Zeilen: 297-340

Kommentar: Beckmann sieht nur noch den Tod als einzige offene Tür. Der Tod erscheint als zynischer „Straßenfeger“, der vom General zum einfachen Arbeiter herabgestiegen ist. Dies symbolisiert die Entwürdigung des Todes: Es gibt keine Heldentaten mehr, nur noch anonyme Leichen auf der Straße. Das Geräusch des Besens („Kchch – Kchch“) wird zum Ausdruck der Sterbelungen und der Gleichgültigkeit, mit der der Tod heute wahrgenommen wird.

Druckvorlage
Mat567-sz5-7-Zeilen 297-340 bearb u Kommentar

Weitere Infos, Tipps und Materialien